„ORF-Schwerpunkt Pflege“ 3.10. 7.18 Uhr

Bei Übergangspflege fehlen zahlreiche Plätze

Weiterhin fehlen viele Plätze für eine Übergangspflege, dadurch werden Spitalsbetten blockiert. Die Regierung ist bei Plätzen für die Kurzzeitpflege säumig. Von 124 im Strukturplan Pflege geplanten Plätzen gibt es derzeit nur 31. 16 davon im Bezirkskrankenhaus Schwaz, das damit eine Vorreiterrolle einnimmt.

Sessel mit Decke und Tisch mit Radio
Leute 3.10. 6.04 Uhr

Auszeichnung für Straßenzeitung 20er

Die Innsbrucker Straßenzeitung 20er wird mit dem Arthur-Haidl-Preis 2023 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird mittlerweile alle zwei Jahre vergeben. Die Jury lobte die große Vielfalt der Zeitung und den Blick auf andere Lebensrealitäten.

Mann verkauft Straßenzeitung
Verkehr 2.10. 19.16 Uhr

Luegbrücke: Angst vor Verkehrskollaps

In dieser Woche muss die Gemeinde Gries am Brenner entscheiden, ob sie Einspruch gegen die ASFINAG-Neubaupläne der Luegbrücke erhebt oder nicht. Die Wipptaler Gemeinden wollen ein umfassendes Gesamtverkehrskonzept und fürchten während der Bauarbeiten einen Verkehrs-Supergau. Bereits jetzt sind Stau und Kolonnen Alltag durch die Dörfer.

Blechkolonnen auf Brennerstraße
Chronik 2.10. 17.18 Uhr

Brixen: Auto prallte in Oberleitungsmasten

Bei Brixen im Thale ( Bezirk Kitzbühel) ist Montag Nachmittag ein Postauto von der Fahrbahn abgekommen und in einen Oberleitungsmasten der ÖBB geprallt. Die Zugstrecke musste für kurze Zeit gesperrt werden.

Postauto prallte gegen Masten der ÖBB
Wirtschaft 2.10. 13.21 Uhr

Bergführer kritisieren Anstellungspraxis

Der Bergsportführerverband kritisiert, dass Bergsportführerinnen und Bergsportführer immer öfter als Unselbstständige eingestuft werden. Das verteuere die Leistungen, belaste unter anderem auch die Bergrettung und gefährde letztlich die Sicherheit im alpinen Raum, sagen die Vertreter.

Bergführer mit zwei Bergsteigern auf schneebedecktem Grat
Verkehr 2.10. 13.12 Uhr

Venetbahn fährt im Herbst nicht mehr

Nachdem die Venetbahn in Zams am Sonntag nach einem technischen Gebrechen erneut still stand, ist am Montag beschlossen worden, den Betrieb in der Herbstsaison nicht mehr aufzunehmen. An einem Betrieb in der kommenden Wintersaison werde aber gearbeitet, hieß es am Montag von den Eigentümervertreter der Venet Bergbahnen AG.

Venetbahn
Kultur 2.10. 12.52 Uhr

Erste Produktion der neuen „Tanz-Chefs“

Die erste Produktion der beiden neuen Tanz-Chefs „Vier Jahreszeiten“ ist am kommenden Samstag am Tiroler Landestheater zu sehen. Die beiden Schweizer Marcel Leemann und Stefan Späti sind ab dieser Saison für die Sparte Tanz verantwortlich.

Zwei Männer
Wirtschaft 2.10. 11.21 Uhr

AMS verzeichnet einen Beschäftigungsrekord

Entgegen dem Bundestrend hat das AMS in Tirol im September einen leichten Rückgang bei der Arbeitslosigkeit verzeichnet. Gemeinsam mit Salzburg gibt es mit 3,3 Prozent bundesweit die niedrigste Arbeitslosenquote. Noch nie gab es in Tirol so viele unselbständig Beschäftigte, was sich aus dem Ausland Zugezogenen verdankt.

AMS
Sport 2.10. 7.45 Uhr

Stigger gewann Cross-Country-Bewerb in USA

Die Tiroler Mountainbikerin Laura Stigger hat am Sonntag in Snowshoe (West Virginia) den Cross-Country-Weltcupbewerb gewonnen. Sie setzte sich vor der Französin Loana Lecomte und der Italienerin Martina Berta durch. „Es ist unglaublich, ich habe noch keine Worte. Ich hatte heuer eine harte Zeit, und es ist großartig, jetzt so zurückzukommen“, sagte Stigger.

Laura Stigger bei einem Interview
Verkehr 2.10. 6.06 Uhr

Sellraintalstraße nur einspurig befahrbar

Die L 13 Sellraintalstraße ist ab Montag zwischen Kühtai und der Gemeinde St. Sigmund (Bezirk Innsbruck-Land) für zwei Wochen nur einspurig befahrbar. Grund dafür sind dringende Sanierungsarbeiten der Marcheckgalerie. Ab dem 16. Oktober kommt es deshalb im betroffenen Bereich zu einer Totalsperre.

Sellraintalstraße Marcheckgalerie Kühtai St. Sigmund