Kultur 31.5. 13.23 Uhr

Klangspuren Schwaz überschreiten Genres

Die 30. Auflage des Festivals Klangspuren in Schwaz setzt im Jubiläumsjahr unter anderem auf Schauspielerin und Sängerin Birgit Minichmayr und den Schlagzeuger Lukas König.

Birgit Minichmayr
Tiere 31.5. 12.33 Uhr

Prägraten: 1.000 Euro Abschussprämie

In Osttirol sind nun drei Wölfe zum Abschuss freigegeben. Jetzt versuchen mehr als 300 Jäger, die Tiere zu erlegen. In Prägraten wurde eine Prämie von 1.000 Euro für den Abschuss ausgesetzt. Den Schützen wird Anonymität zugesichert.

Wolf steht hinter Baumstamm
Bildung 31.5. 6.55 Uhr

Jedes achte Schulkind braucht Nachhilfe

Viele Schülerinnen und Schüler nehmen Nachhilfe-Unterricht. Nach einer von der Arbeiterkammer Tirol (AK) in Auftrag gegebenen Studie nahm in diesem Schuljahr jedes achte Schulkind bezahlte Nachhilfe oder Lernhilfe in Anspruch, bei Jugendlichen ist es jeder bzw. jede Dritte.

Buntstifte in Büchern
Sport 31.5. 6.15 Uhr

Innsbruck: Kletter-Weltcup auch als LeistungstestLink öffnen

Innsbruck ist von 12. bis 16. Juni Schauplatz des Kletter-Weltcups. Für die Ex-Weltmeister Jessica Pilz und Jakob Schubert sind die Heimbewerbe persönliches Highlight sowie eine wichtige Belastungsprobe für die kommenden Großereignisse. Sport

Jakob Schubert
Wirtschaft 31.5. 6.13 Uhr

Matrei: Breite Zustimmung zu Tilgungsplan

Die finanzielle Rettung der Gemeinde Matrei in Osttirol nimmt konkretere Formen an. Rund zwei Drittel aller Gläubiger stimmten laut Bürgermeister dem Tilgungsplan bisher zu. Wegen eines Schuldenstandes von mehr als 35 Millionen Euro droht der Gemeinde die Insolvenz.

Blick auf Matrei
Chronik 31.5. 6.11 Uhr

Wetterbilanz: Frühling war trüb und feucht

Die Sonne ist im meteorologischen Frühling in Tirol ein seltener Gast gewesen. Das zeigen die Daten der GeoSphere Austria. Am Kitzbüheler Hahnenkamm zeigte sich die Sonne in den Monaten März, April und Mai um 40 Prozent weniger als im Durchschnitt der Jahrzehnte davor.

Schneeregen im Wald
Verkehr 31.5. 5.58 Uhr

Viele Verkehrsunfälle an den Pfingsttagen

Zahlreiche Unfälle hat die Tiroler Polizei an den Pfingsttagen verzeichnet. Es gab deutlich mehr Unfälle mit Verletzten als im Jahr 2022, bei Motorradunfällen gab es eine Steigerung um das Dreifache. Im Gegensatz zum Vorjahr gab es aber kein Todesopfer.

Ried-Stumm-Schwerer Verkehrsunfall im Umfahrungstunnel
Chronik 30.5. 16.31 Uhr

Klimaaktivisten sorgten wieder für Staus

Klimaaktivistinnen und Klimaaktivisten der Gruppierung „Letzte Generation“ haben Dienstagfrüh einmal mehr für beträchtliche Staus und Behinderungen im Innsbrucker Frühverkehr gesorgt. Einige Personen blockierten für rund eine Stunde unter anderem den Kreisverkehr bei der Olympiaworld.

Klimaaktivisten sperren Straße
Verkehr 30.5. 15.30 Uhr

Kühtaistraße wieder frei befahrbar

Die Kühtaistraße ist seit Dienstagnachmittag wieder frei befahrbar. Laut dem Land sind die beiden Sperren seit 17.00 Uhr aufgehoben. Die Kühtaistraße war nach einem Murenabgang und nach einem Böschungsbruch an zwei Stellen gesperrt.

Mure auf Straße
Gericht 30.5. 13.25 Uhr

Toter Sechsjähriger: Vater bleibt in U-Haft

Der Vater des sechsjährigen Buben, der Ende August tot in der Kitzbüheler Ache in St. Johann in Tirol aufgefunden worden war, bleibt in U-Haft. Die Untersuchungshaft gegen den 38-Jährigen wurde wegen Tatbegehungsgefahr verlängert, teilte das Landesgericht am Dienstag mit.

Abgesperrter Weg, Uferpromenade, im Hintergrund Polizisten