Sendungshinweis:
„Die ORF-Tirol Pflanzerei“
jeden Donnerstag
19.20 Uhr, ORF 2
Pflanzen begleiten uns durchs Jahr! Von der Amaryllis bis zum Ziergras, vom Apfel bis zum Zucchini – die Lust am Gärtnern ist ungebrochen groß. Im ORF-Tirol Garten beantworten Thomas und Peter Fragen rund ums Grün. Ob man jetzt Fensterbrett-Gärtner ist oder ein Hochbeet vorm Haus pflegt, für alle Tiroler Pflanzenfreunde ist in der ORF-Tirol Pflanzerei etwas dabei.
Der grüne Daumen hat Unterstützung bekommen durch den grünen Gaumen. Einmal im Monat wird Profikoch Bojan Brbre aus der Wildschönau Tipps geben, wie wir Kräuter und anderes Grünzeug zu Stars in unseren Gerichten machen.
Kartoffel anbauen am Balkon?
Das Thema der Sendung am Donnerstag, 6. April
Ja, das geht! Wie, das zeigen Peter und Thomas in der ORF Tirol Pflanzerei am Donnerstag. Das Geheimnis ist das sogenannte „vertikale Gärtnern“. In einem Pflanzsack oder in alten Autoreifen kann man Erdäpfel setzen. Durch Anhäufeln bringt man die Pflanzen dazu, nach oben hin immer neue Knollen entstehen zu lassen. Die Bilder dazu in der ORF Tirol Pflanzerei am Gründonnerstag gleich nach Tirol heute.

Gebratene Radieschen
Das Thema der Sendung am Donnerstag, 30. März
Was ist knackig, leicht scharf und leuchtet dir in sattem Magentaton im Gemüseregal entgegen? Richtig, Radieschen! Aber die erfrischenden Knollen können mehr als Salat oder Käsebrot aufpeppen. Was Hitze und Röstaromen aus dem Radieschen so herauskitzeln können zeigt uns Profikoch Bojan in der ORF Tirol Pflanzerei am kommenden Donnerstag, 30. März.
Zutaten:
Rezept für 5 Personen
Zubereitungszeit: schnell
- ca.3 Bund Radieschen
- 4 Schalotten
- 1-2 Knoblauchzehen
- 1 Zweig Rosmarin
- El Honig
- Etwas Petersilie
- Schuss Zitronensaft
- Prise Salz
- Prise Pfeffer
Zubereitung:
Radieschen waschen, vom Grün befreien und zur Dekoration beiseite legen. Radieschen kurz blanchieren, in kalten Wasser abschrecken und halbieren. Geschnittene Schalotten mit Knoblauch und Rosmarinzweig in Olivenöl leicht anrösten, Radieschen dazugeben und etwas mitrösten, mit Salz, Pfeffer würzen und mit Honig, etwas Zitronensaft und Petersilie verfeinern. Fertig!!

Kochtipp:
Radieschen werden bei uns meistens roh gegessen, um frischen Salaten einen würzigen Kick zu geben. So bleiben zwar die meisten Nährstoffe erhalten, doch auch gekocht ist das Gemüse überaus gesund. Radieschen haben eine sehr kurze Kulturdauer und können bereits nach drei bis vier Wochen geerntet werden. Die zarten Blätter können Sie ebenfalls verwerten, zum Beispiel als Beigabe zu Salaten… Was ist knackig, leicht scharf und leuchtet dir in sattem Magentaton im Gemüseregal entgegen? Richtig, Radieschen!Aber die erfrischenden Rübchen können mehr als im Salat oder am Käsebrot zu landen.Was Hitze und Röstaromen aus dem Radischen so herauskitzeln können – ergibt am am Ende ein rundes Gemüse auf dem Teller, welches die Chance zum Hauptdarsteller hat.