Thomas Arbeiter und Peter Köpke
Die Fotografen/Charly Lair
Die Fotografen/Charly Lair
Ratgeber

ORF Tirol Pflanzerei mit Thomas und Peter

Die ORF Tirol-Serie für ihre Zimmer- Balkon- und Gartenpflanzen mit Thomas Arbeiter und Gärtnermeister Peter Köpke vom Hödnerhof gibt’s jeden Donnerstag kurz nach „Tirol Heute“. Einmal im Monat wird Profikoch Bojan Brbre aus der Wildschönau Tipps geben, wie wir Kräuter und anderes Grünzeug zu Stars in unseren Gerichten machen.

Bojan kocht

Das Thema der Sendung am Donnerstag, 28. September

Schon einmal süßen Spinatkuchen probiert? Profikoch Bojan Brbre zeigt uns am Donnerstag, wie er Spinat auf süße Art zubereitet. Das nicht alltägliche Rezept und Tipps über die richtige Erntezeit für Spinat erhalten wir am Donnerstag in der ORF Tirol Pflanzerei gleich nach Tirol heute.

Spinattarte

Rezept für 10 Personen

Zutaten:

  • 500 g junger Blattspinat/junger
  • 3 Stück Eier
  • 100 g Zucker
  • 350 g Sahne
  • 1 Stück Vanilleschote
  • 2 EL Staubzucker
  • 1 Stück Mürbteig

Zubereitung:

Feinen Spinat blanchieren, in Eiswasser abschrecken und gut ausdrücken. Vorgebackenen Mürbteig mit dem Spinat auslegen und mit Royal ausgießen.
Royal: Sahne, Eier, Zucker, Vanilleschote.
Spinattarte bei ca. 25-35 Min. bei 165 °C backen.
Spinattarte mit Staubzucker bestreuen, mit Bunsenbrenner karamellisieren und lauwarm servieren.

Spinattarte
ORF

Mürbteig

Zutaten:

  • 80 g Zucker
  • 160 g Butter (weich)
  • 240 g Mehl
  • 1 Ei

Zubereitung:

Alle Zutaten gut durchkneten, Mürbteig in gebutterte Form (Backform ca. 27-30 cm) legen und vorsichtig mit der Hand flachdrücken; dann bei 185°C ca. 8 Min. braun backen.

Gut zu wissen:
Spinat kann ganzjährig angebaut und geerntet werden. Bis zur Reife dauert es nur ca. 8 Wochen. Die Erntezeit kann jeder Gärtner selbst bestimmen. Die ist entweder im zeitigen Sommer oder im Herbst und richtet sich nach dem Zeitpunkt der Aussaat. Bei überwintertem Spinat ist eine zweite Ernte im Frühjahr möglich.

Erntetipps:
Spinat spätnachmittags und abends ernten.
Beginnt der Spinat zu blühen, schmeckt er bitter und sollte nicht mehr geerntet werden.
Spinatstiele unbedingt miternten, um Krankheiten zu vermeiden

Kürbis

Das Thema der Sendung am Donnertag, 21. September

Sendungshinweis:

Pflanzerei
immer jeden Donnerstag
direkt nach Tirol heute

Die Kürbiszeit ist angebrochen, in den Tiroler Gärten wird geerntet. Gleichzeitig schmücken viele ihre Wohnungen mit den kleinen Zierkürbissen. Gärtnermeisterin Caro Adlmeier aus der ORF Tirol Pflanzerei warnt davor, Zierkürbisse zu verkochen. Eine kleine Geschmacksprobe gibt Sicherheit, ob es sich bei einem Kürbis um einen Zier- oder Speisekürbis handelt.

Zierkürbisse schmecken unangenehm bitter und sollten auf gar keinen Fall verzehrt werden. Auch rät sie davon ab, Zierkürbisse und Speisekürbisse gemeinsam im garten zu kultivieren. Warum, erklärt sie uns in der ORF Tirol Pflanzerei am Donnerstag gleich nach Tirol Heute.

Pflanzerei