Am Montag geht die erste Tirol heute-Sendung aus dem komplett erneuerten Studio auf Sendung. Das bewährte Informationspaket wird damit in eine neue Form gebracht, die Optik rundum erneuert.
Neues Layout, neue Bilder, neue Einblicke
Das neue Studio ermöglicht mit zwei LED-Wänden zahlreiche neue Darstellungsformen, Erzählweisen und Perspektiven. Darin sind noch mehr Positionen möglich, eine neue Bildsprache mit mehr Eindrücken, Infografiken und dynamischen Moderationspositionen. Von Schaltgesprächen bis zur Infografik, das Studio mit seinen zahlreichen Möglichkeiten passt sich den Bedürfnissen des „Tirol heute“-Publikums an.

„Tirol heute bekommt mit dem neuen Studio ein modernes und elegantes Design für das digitale Zeitalter. Die Präsentation wird ansprechender, übersichtlicher und mit moderner Grafik visuell unterstützt“, freut sich ORF Tirol Landesdirektor Robert Unterweger.
Monatelange Vorabreiten für flexible Zukunft
Schon seit Monaten laufen die Vorarbeiten für das neue Studio. Farben, Materialien, Technik und Redaktion mussten aufeinander abgestimmt werden. Aus unzähligen Details und Einzelkomponenten entstand so ein stimmiges Gesamtkonzept. „Mit den neuen Möglichkeiten können wir unsere Inhalte noch besser präsentieren, also eine moderne Umsetzung unserer bewährten Arbeit erreichen – die bestmögliche Berichterstattung für unser Publikum“, so ORF Tirol Chefredakteur David Runer.
„Tirol heute“ sendet aus neuem Studio
„Tirol heute“ sendet ab Montag nach mehr als zehn Jahren aus einem neuen Studio. Die Optik der Sendung wird sich daher verändern.
Während des Umbaus wurde aus einem modernen Greenscreen-Bereich gesendet – am Montag folgt der Neustart für Tirol heute. Die Modularität des neuen Studios erlaubt in Zukunft die laufende Weiterentwicklung der Sendung. Damit kann auf die Bedürfnisse von morgen reagiert werden, die Gestaltungsformen können laufend modernisiert werden.
Publikumserfolg in neuem Design
Der Erfolg von Tirol heute (19.00 Uhr, ORF 2 T) ist ungebrochen. Zuletzt hat das tägliche regionale TV-Magazin wieder Rekordwerte erreicht (AGTT/GfK TELETEST 2020). Die reichweitenstärkste Ausgabe im TV hatte vergangenes Jahr 275.000 Zuseherinnen und Zuseher, die marktanteilsstärkste Sendung kam auf 81 Prozent.
Im Jahresdurchschnitt ist der Marktanteil auf 65 Prozent gestiegen, wochentags von Montag bis Freitag sogar auf 67 Prozent im Jahresdurchschnitt. On-Demand-Nutzung, also „Tirol heute“-Seher/innen via tirol.ORF.at und ORF TVthek, kommt zu diesen Zahlen noch hinzu (AGTT/GfK TELETEST Zensus).