Klimafitte Mischwälder speichern und verdunsten besonders viel Wasser und leisten damit einen erheblichen Beitrag zum Hochwasserschutz.
Land Tirol
Land Tirol
Umwelt

Euregio setzt auf klimafitte Bäume

Man wolle zur Stärkung der Bergwälder in Zukunft noch enger über die Grenzen hinweg zusammenarbeiten, so der Tenor bei der Euregio-Forstschutztagung am Montag in Osttirol. Nach den schweren Schadensereignissen will man nun eine Wiederbewaldung mit klimaresilienten Baumarten erreichen.

Bundesminister Norbert Totschnig (ÖVP), Landesrat Josef Geisler (ÖVP) und dessen Südtiroler Amtskollege Luis Walcher (SVP) betonten bei dem Treffen am Montag die Wichtigkeit eines klimafitten Schutzwaldes. Dazu brauche es aktive und nachhaltige Waldbewirtschaftung, konsequente Bejagung und keine großflächige Außernutzungsstellung von Waldflächen, so Totschnig. Ziel sei eine Wiederbewaldung mit klimaresilienten Baumarten, die auch noch in 100 Jahren vital sind.

Waldfonds unterstützt Waldbesitzer

Fast die Hälfte des österreichweiten Holzeinschlags 2023 ist auf Schadholz entfallen. Erneut wurde betont, wie wichtig es sei, nach Extremwetterereignissen das Schadholz so rasch wie möglich aus dem Wald zu bringen, um die Ausbreitung des Borkenkäfers einzudämmen.

Bei der Aufforstung werden Waldbesitzerinnen und -besitzer mit Mitteln aus dem im Jahr 2021 initiierten Waldfonds unterstützt.

Fünf Millionen klimafitte Bäume bis Ende 2024 in Osttirol

In Osttirol wurden seit 2019 rund 3,6 Millionen klimafitte Bäume gepflanzt, so das Land in einer Aussendung. Mehr als die Hälfte davon waren Fichten, gefolgt von Lärchen (38 Prozent), Tannen (drei Prozent), Laubholzarten (drei Prozent) und ein Prozent sonstige Nadelholzarten. Für 2024 sind weitere 1,4 Millionen klimafitte Bäume geplant.

Forstgarten Nikolsdorf
ORF
Im Landesforstgarten Nikolsdorf wurde in den letzten Jahren eine halbe Million Forstpflanzen für das Trentino gezogen

Im Forstgarten Tirol werden jährlich drei Millionen Forstpflanzen produziert. In den letzten Jahren wurde eine halbe Million Forstpflanzen für das Trentino im Landesforstgarten Nikolsdorf in Osttirol gezogen. Auch mit dem Landesforstgarten in Südtirol gebe es schon länger eine enge Kooperation, die Regionen tauschen Saat- und Pflanzgut aus.

Das Land Tirol hat die Schadholzaufarbeitung, Borkenkäferbekämpfung und Wiederbewaldung in Osttirol seit 2018 mit 23 Millionen Euro unterstützt. Nach dem Sturmschäden 2023 in Nordtirol sind mittlerweile 85 Prozent des Schadholzes aufgearbeitet. Nun liege das Hauptaugenmerk auf der Eindämmung des Borkenkäfers. Derzeit sei ein landesweites Netz an Käferfallen mit zugelassenen Pheromonen, um damit die Käfer anzulocken, im Aufbau, so Landesrat Geisler.