Wie wichtig diese Form der medizinischen Betreuung ist, zeigt die hohe Anzahl an Behandlungen im vergangenen Jahr, sagt der Arzt Thomas Fluckinger vom Roten Kreuz. "Wir haben 1.123 medizinische Behandlungen durchgeführt, sagt er. Die Patientinnen und Patienten würden aus 38 Nationen kommen. Behandelt werden Menschen ohne Sozialversicherung, die in Ordinationen oder Spitälern oft nicht behandelt werden. „Die Behandlungen erfolgen dabei in der Ordination am Innrain in Innsbruck, aber auch in der Teestube, in den Notschlafstellen oder in der Wolfgangstube“, führt Fluckinger weiter aus.

Ehrenamt neben Brotjob
Medcare gibt es seit fast zehn Jahren. Die Arbeit erfolgt großteils durch Ehrenamtliche. 20 Ärztinnen und Sanitäter kümmern sich neben ihrem Brotberuf ehrenamtlich um diese Patientinnen und Patienten. Damit das niederschwellige Hilfsangebot noch besser funktionieren kann, hat man sich nun mit Vereinen in Wien vernetzt, um Erfahrungen auszutauschen.