Georg Dornauer und Anton Mattle
APA/EXPA/JOHANN GRODER
APA/EXPA/JOHANN GRODER
Politik

Neue Landesregierung setzt Teuerungsrat ein

Die neue Tiroler Landesregierung hat am Mittwoch die Einsetzung eines Teuerungsrats beschlossen. Neben Mitgliedern der Landesregierung werden dem Rat unter anderem auch Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft angehören.

Das Gremium soll aktuelle Entwicklungen rund um die Teuerungen beobachten. Den Vorsitz hat Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP). Daneben werden dem Rat Mitglieder der Landesregierung, Vertreterinnen und Vertreter der Kammern, des Gemeindeverbands, des Gewerkschaftsbunds und der Industriellenvereinigung sowie Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft angehören. Der Teuerungsrat wurde von der Landesregierung am Mittwoch in der ersten Regierungssitzung beschlossen.

Ziel: Konkrete Tiroler Maßnahmen

Zentrale Aufgabe des Tiroler Teuerungsrats ist es, die aktuellen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf Bevölkerung, Wirtschaft und Industrie laufend zu beobachten. Neben konkreten Tiroler Maßnahmen soll der Teuerungsrat außerdem Maßnahmenvorschläge erarbeiten, die in weiterer Folge an die Bundesregierung herangetragen werden.

Der Tiroler Teuerungsrat sei ein wesentliches Instrument, um Möglichkeiten auszuschöpfen und Maßnahmen voranzubringen, sagte Landeshauptmann-Stellvertreter Georg Dornauer (SPÖ).