Ein Plus von fast 747 Einsätzen verzeichnen die vier ÖAMTC-Notarzthubschrauber, die in Tirol stationiert sind. Gab es in Tirol im vorigen Jahr in der ersten Jahreshälfte 979 Einsätze, waren es heuer 1.726.
Starker Anstieg bei Nachteinsätzen
Ein ähnliches Bild zeigt sich auch bei dem in Reutte stationierten Rettungshubschrauber der ARA-Flugrettung. Heuer verzeichnete man bereits 605 Einsätze, im Vergleichszeitraum des vorigen Jahres waren es 410. Eine starke Zunahme verzeichnet man bei der ARA-Flugrettung vor allem bei Nachteinsätzen. Diese stiegen überproportional stark von 52 auf 91 an. In den Nachtstunden ist der Hubschrauber der ARA Flugrettung in der Regel der einzige in Tirol verfügbare Notarzthubschrauber.

Die Zahlen zeigen auch, dass nach dem Jahr 2021 mit starken Einschränkungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie nun wieder ein Stück mehr Normalität zurückgekehrt ist.