Das ORF Landesstudio Tirol hat gemeinsam mit der Tiroler Tageszeitung auch heuer diese traditionelle Wahl abgehalten. Trotz oder gerade wegen der Pandemie wollten wir mit der Wahl ein Zeichen setzen. Ein Zeichen für den Sport und für die Athletinnen und Athleten. Wir sind stolz Ihnen die Ergebnisse präsentieren zu dürfen.

Martin Falch – Gewinner mit einzigartiger Geschichte
2010 erhält er seinen ersten Viktor. Was folgt ist einzigartig in der Geschichte der Tiroler Sportlerwahl. Heuer erhält Martin Falch bereits seine neunte Auszeichnung für den beliebtesten Sportler des Jahres mit Handicap. Der St. Antoner mischt immer noch in der heimischen und internationalen Triathlonszene vorne mit. Martin Falch ist der alte und neue Sportler des Jahres mit Handicap.
Sportlerwahl Martin Falch
Viktor für Lisa Hauser
Die 27-Jährige aus Reith bei Kitzbühel hat in diesem Jahr die Basis für einen außergewöhnlichen Winter gelegt. Mit mehreren Top Ten Ergebnissen am Anfang der Saison hat Tirols Biathlon Aushängeschild ihr Potential angedeutet. Im Laufe des Winters feiert sie dann ein Schützenfest nach dem anderen und schreibt damit Biathlon Geschichte. Vor genau zehn Jahren ist das Mitglied des Kitzbüheler Skiclubs vom Langlauf in den Biathlon übersiedelt. Jetzt ist sie Weltcupsiegerin und Weltmeisterin – das Publikum hat sie zu Tirols Sportlerin des Jahres gewählt.
Sportlerwahl Lisa Hauser
Märchenwiese-Bezwinger Manuel Feller
Er ist eine schillernde Figur im alpinen Weltcup und glänzt durch Bewegungstalent im Flaggenwald sowie durch coole Sprüche abseits der Piste. Er ist anders als viele ÖSV-Stars, weil er sich kein Blatt vor den Mund nimmt – der Mann, der die Märchenwiese bezwungen hat, hat 2020 eigentlich nur einen Podestplatz aufzuweisen. Gleich danach ist er aber dann so richtig ins Fahren gekommen und feiert seine ersten Weltcupsiege. Seine Fans haben den Fieberbrunner zum Tiroler Sportler des Jahres gewählt.
Sportlerwahl Manuel Feller
Tirols Rodler wieder ganz vorne
Die Kunstbahnrodler liefern – regelmäßig und nicht nur bei Großereignissen. Auch im abgelaufenen Jahr haben sie in den Eiskanälen der Welt für Furore gesorgt. Die Teamstaffel mit den drei Tirolern Madeleine Egle, David Gleirscher und Lorenz Koller holt sich erstmals den Europameistertitel – der wird ein Jahr später mit dem WM Titel vergoldet – die Mannschaft des Jahres ist so wie im Jahr zuvor das heimische Kunstbahnrodelteam – wir gratulieren!
Sportlerwahl Rodler
Diese vier Kategorien haben unsere Hörer und Seher, sowie unsere Leser und User gewählt.
Zwei 19-Jährige sahnen ab
Eine Kategorie kommt heuer noch dazu. Die Aufsteigerin und der Aufsteiger der Saison. Wir, die Sportredaktion des ORF Tirol haben gemeinsam mit den Kollegen der Tiroler Tageszeitung die besten Nachwuchssportler des abgelaufenen Jahres gewählt.
Der Viktor bei den Damen geht dabei an Mona Mitterwallner. Die 19-Jährige aus Silz ist weltweit eines der größten Mountainbike Talente. Im Jahr 2020 hat sie ihre ganz persönliche Erfolgsgeschichte geschrieben. Zuerst schafft sie nebenbei ganz locker die Matura, dann schlägt sie auf sportlichem Gebiet zu. Bei der Mountainbike Heim Weltmeisterschaft in Leogang holt sie sich bei den Junioren souverän den WM Titel im Cross-Country-Bewerb, zwei Wochen später wird sie auch noch Europameisterin.
Der Viktor bei den Herren geht an Johannes Lamparter – der ebenfalls 19-Jährige aus Rum ist ein Multitalent. Einst Gewichtheber ist er vor Jahren zu den Nordischen Kombinierern gewechselt. Dort hat er im Nachwuchsbereich in den letzten zwei Jahren fast alles gewonnen: 7 Medaillen, davon 4 aus Gold bei den Junioren Weltmeisterschaften sprechen für sich. Und spätestens heuer ist Jo, wie ihn seine Freunde nennen, auch im Elitefeld angekommen – und wie! Aber das ist eine andere Geschichte…
Sportlerwahl Aufsteiger
Der ORF Tirol gratuliert allen Gewinnerinnen und Gewinnern