Die 1886 geplante und 1889 in Betrieb gegangene Zahnrad-Dampfbahn sei Österreichs älteste Anlage ihrer Art, hieß es in der Stellungnahme des Österreichischen Nationalkomitees des Internationalen Rats für Denkmalpflege (ICOMOS Austria). „Teilweise mit Zahnradantrieb, teilweise im Adhäsionsbetrieb erklimmt die kleine Bahn 440 Höhenmeter zum Achensee.

Was sie weltweit einzigartig macht, ist ihr bis heute authentisch erhaltener Betrieb mit den Dampflokomotiven und Wagons der Eröffnungstage“, so die Verfechter einer Unterschutzstellung.
Strecke samt Gerät statt Klöster und Kirchen
Die Bahn hätte aufgrund ihrer Einzigartigkeit durchaus Potential, zum Kulturerbe der Menschheit (UNESCO-Welterbe) ernannt zu werden, so der österreichische Denkmalrat. Denn die Strategie der UNESCO richte sich in Europa nicht mehr auf Klöster, Kirchen oder Schlösser, von den unzählige in Europa bereits zum Welterbe zählten. Sehr wohl aber fänden Verkehrswege in den einschlägigen Strategie-Papieren für Europa noch Erwähnung.
UNESCO definiert offener als nationaler Denkmalschutz
Das Österreichische Nationalkomitee des Internationalen Rats für Denkmalpflege (ICOMOS) engagiert sich seit Bekanntwerden des Konkursverfahrens um die Anerkennung als Welterbe. Die UNESCO-Welterbekonvention erkenne, im Unterschied zum nationalen Denkmalschutz, technische Ensembles explizit an, so der Rat für Denkmalpflege, der sein Anliegen mit einem Gutachten bekräftigt.
In einem weltweiten Apell, einem Heritage Alert, wird gefordert, die Achenseebahn als vollständig erhaltenes Kulturgut zu schützen und zu erhalten. ICOMOS spricht daher die dringliche Empfehlung aus, die Achenseebahn zu erhalten und zu restaurieren, anstatt sie zu verkaufen oder abzureißen.
Konkurs könnte Sammlerherzen höher schlagen lassen
Der Denkmalrat befürchtet, dass ein Konkurs die Zerschlagung der Eisenbahn und „die Versilberung“ ihrer Einzelteile zur Folge hat. Lokomotiven und Waggons vom Eröffnungstag 1889 könnten in diversen Museen landen, die Zahnstange in Funchal auf Madeira. Das Konkursverfahren, für das die Prüfungstagsatzung für Montag angesetzt ist, könnte wegen der zahlreichen Interessenten für die Einzelteile rasch abgeschlossen sein.