Das Land Tirol hat um Hilfe gebeten: Tiroler sollen Masken nähen. Diese können sich als wirksame Barriere für die Weiterverbreitung des Coronvirus erweisen. Schicken Sie uns Bilder von Ihren Masken.
25.03.2020 08.34
25. März 2020, 8.34 Uhr
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Die Virologin Cornelia Lass-Flörl sagt, eigene Sprech- oder Hustentröpfchen würden durch eine solche Maske gefiltert. Auch derjenige, der eine Maske trage, habe einen gewissen Schutz, weil die Maske grobe Sprechtröpfchen abfange. Einen 100-prozentigen Schutz gebe es nicht. Nach drei bis vier Stunden müsse die Maske gewaschen werden. Wichtig sei auch, die Maske nicht außen anzugreifen und eine entsprechend Händehygiene zu beachten.
So kann man Masken selbst herstellen
Nähanleitung Mundschutzmaske
Materialien 1 Tuch aus atemdurchlässiger Baumwolle, die sich mit mindestens 60 Grad waschen lässt. Größe: 38 mal 19 cm 2 Stoffbänder, Länge ca. 90 cm, als Kopfbänder
Herstellung Das Tuch in der Mitte falten, so dass ein Quadrat von 19x19 cm entsteht. Die offenen Seiten zusammennähen, glattbügeln.
Drei Falten mit einer Tiefe von ca. 1,5 cm gleichmäßig in das Stofftuch legen, abnähen.
Das gefaltete Tuch glatt bügeln. Die gefältelten Seiten mit den Kopfbändern fassen, so dass sie zu beiden Seiten gleich weit überstehen.
Fotostrecke mit 9 Bildern
An der Nähmaschine zuhause kann man jetzt Schutzmasken schneidernDas 38 Mal 19 Zentimeter große Tuch wird zu einem Quadrat zusammengelegt und glatt gebügeltIn das Tuch werden drei Falten gelegtAn der Seite wird das in Falten gelegte Tuch abgenähtDie Bänder werden genähtDie etwa 90 Zentimeter langen Bänder werden aufgenähtDie Bänder sollen auf beiden Seiten gleich weit überstehenMasken aus luftdurchlässiger BaumwolleAuch originelle Designs sind möglich
Schicken Sie uns Bilder der von Ihnen hergestellten Masken via E-Mail. Wir werden die Bilder auf Facebook veröffentlichen.
Einige kreative Arbeiten
Fotostrecke mit 36 Bildern
Die dreieinhalb jährige Nisa hat sichtlich Freude mit der selbst genähten Maske von Mama NurgülBei Adele sieht es aus wie in einer professionellen Schneiderei – sehr fleißigCarinas Kinder Elisa, Julia und Fabian war sehr fleißig und haben tolle Stoffe zu Masken verarbeitetMama Anna aus Leutasch hat für Ihre Tochter Leni und Freunde bunte Masken genähtDem Land Tirol die Treue… bestickte Maske von SonjaMarias WerkeJasmin hat 25 Stück genäht für Familie und ehemalige Arbeitskollegen in SöldenSonjas Maske – Mit Blumen besser durch die ZeitFrau Prantner war sehr fleißigLisa hat Ihre Familie „benäht“Veronika ist gut gerüstet für die nächsten WochenDie getupfte Maske von IngridDie patriotische Schutzmaske von Gerhard aus OsttirolLieselotte aus Wien mit ihrer Schutzmaske im Tiroler MotivNormalerweise macht Susanne „Doggln“. Hier jetzt aber die Tiroler Antwort auf „Mundschutz“ von „Dogglerin“ SusanneDie Familie aus dem Stubaital geschützt mit Masken im LieblingsdesignMiriam und Ingeborg haben Bernhard und die restliche Familie „benäht“. Auch für die Menschen im Altersheim Inzing wurde gewerkeltSelbst genähte Masken von RomediaSonja bestickt ganz nach Wunsch ihre selbst genähten Masken für Ihre Freund*innen und Arbeitskolleg*innenDie Lebenshilfe Werkstätte Lienz näht SchutzmaskenFamilienprojekt in Schwaz – Schutzmasken nähenAuch Emma und Daniel waren fleißig und haben sich Ihre Schutzmasken selbst genähtKlara aus Niederthai mit ihrer Puppe, die selbstverständlich auch geschützt gehörtRebecca hat sich mit Nähen der lustigen Maske die Zeit etwas vertriebenEine bunter Auswahl von Ines Sabine hat sich ihre Maske auch selber genähtKunterbunt – das Motto von MariaAufwändig genähte Masken von HeidemarieFleißig war Doris und hat 20 Stück Masken genähtRamona aus See hat schon über 60 Stück genähtDie selbst genähten Schutzmasken sind in See bereits im EinsatzInka aus Obergurgl hat Ihre Schutzmaske mit Glitzer und gehäkelten Blumen aufgepeppt…Die Jugendlichen des Roten Kreuzes in Schwaz sind auch fleißig bei der NäharbeitMit Humor geht es einfach besser – zweilagige Schutzmaske selbst genäht von Sibylle
Bunte Varianten von Daniela aus KufsteinAuch Angelika war schon fleißig
Nicht alle Bilder konnten vollständig geladen werden. Bitte schließen Sie die Druckvorschau bis alle Bilder geladen wurden und versuchen Sie es noch einmal.