Sendungshinweis:
ORF Radio Tirol Sommerfrische
Dienstag bis Freitag
von 12.00 – 15.00 Uhr
Aufgrund des Feiertages „Maria Himmelfahrt“ am Montag, starten wir in dieser Woche mit der Radio Tirol Sommerfrische am Dienstag, 16. August in Elbigenalp.
Dienstag, 16. August
Schnitzschule Elbigenalp
Sie ist die bekannte Fachschule für Kunsthandwerk und Design, manche kennen sie auch unter dem traditionellen Namen „Schnitzschule Elbigenalp“. Hier wird das traditionelle Handwerk groß geschrieben und bietet jungen Talenten eine Ausbildung.
Sommerfrische – Programm:
- Von 12:00 – 15:00 Uhr Open House mit einem bunten Programm
- Schatzsuche für Kids
- Kinderschminken und Handtattoos
- Zirbensäcke selbst füllen
- Steine vergolden
- Eigene Karten gestalten
- Verschiedene Schnitzmaterialien erproben
- Individuelle Schlüsselanhänger aus Holz herstellen
- Lebende Werkstätte – Schau den Schüler*innen beim Schnitzen und Malen über die Schulter
- Anfertigung eines Gemeinschaftskunstwerks für den guten Zweck
Treffpunkt:
- Ab 12:00 Uhr: Fachschule für Kunsthandwerk und Design, Schnitzschule Elbigenalp
Losungswort: Kunsthandwerk

Mittwoch, 17. August
Tier- und Spielpark Bichlbach
Auf halbem Weg zwischen Reutte und Ehrwald bzw. Pfronten/Füssen und Garmisch liegt an der Bahnstrecke der Tier & Spielpark Bichlbach. In dem Tierpark sind Streicheltiere wie Kaninchen, Ziegen, Schafe usw. aber auch Waschbären, Schweine, Affen, weisse Nandus, Albino – Kängurus, Damwild, Murmeltiere, amerikanische Minipferde, Mäuse, Maras, Pfaue, Enten, Gänse, Schneeeulen, Hühnervögel,Tauben, Waldkauz, ein Adler, Steinböcke, und Rehe beheimatet.
Sommerfrische – Programm:
- Tierpark Rätselrallye für die kleinen Besucher.
- Das Team des Tierparks steht mit interessanten und wissenswerten Details über die Geschichte und den Tieren Rede und Antwort.
Treffpunkt:
- Ab 12:00 Uhr: Tier- und Spielpark Bichlbach
Hinweis:
- Der Tier- und Spielpark Bichlbach ist nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt.
- Hunde sind erlaubt, jedoch an der Leine zu führen.
Losungswort: Schneeeule

Donnerstag, 18. August
Museum Grünes Haus
Das „Museum im Grünen Haus“ im Zentrum von Reutte gehört zu den stattlichsten Gebäuden unseres Marktes. Es wurde im 16. Jahrhundert wahrscheinlich von einem wohlhabenden Reuttener Bürger als Wohnhaus errichtet. Aus dieser Zeit stammen auch die wunderschönen Malereien im Inneren des Hauses.
Der Reuttener Maler Johann Jakob Zeiller gestaltete im Jahr 1779 die Fassade des Gebäudes. Das kräftige Grün gibt dem Haus seinen Namen.
Sommerfrische – Programm:
- 12:00 – 15:00 Uhr kostenloser Eintritt in das Museum Grünes Haus in Reutte
- zu jeder halben Stunde finden Führungen im Museum aber auch im Ortskern statt.
Treffpunkt:
- Ab 12:00 Uhr: Museum Grünes Haus, Begegnungszone Reutte
Losungswort: Harmonie

Freitag, 19. August
Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Reutte
Erleben sie hautnah, was es heißt, im Einsatz für andere zu stehen und lernen sie die Tätigkeitsbereiche der Feuerwehr kennen. Die Einsatzwagen können bei einer Fahrzeug- und Geräteschau genau begutachtet werden und mithilfe einer Wärmebildkamera können sie sich in einen verrauchten Raum vorwagen.
Sommerfrische – Programm:
- 12:00 – 15:00 Uhr: Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Reutte
- Zuckerwatte für die kleinen Besucher*innen
- Zielspritzen
- uvm.
Treffpunkt:
- Ab 12:00 Uhr: Freiwillige Feuerwehr Reutte, Mühlerstraße
Blaulicht
