Die Sendung können Sie hier nachhören

SENDUNGSHINWEIS
„Auf ein Wort“
mit Waltraud Kiechl
hier zum Nachhören
Manu Delago wächst in Kematen und Mieming auf, er wird geprägt durch ein musikalisches Elternhaus. „Ich hatte das Glück, bereits im Alter von 2 Jahren ein Schlagzeug geschenkt zu bekommen. Bedingt durch meine Eltern war ich häufig von Musikern umgeben und begann als 6-jähriges Kind Akkordeon zu spielen. Dieses Instrument hat mir geholfen, die wichtigsten harmonischen Verbindungen zu begreifen“.
Statt Profikicker wird er Perkussionist
Eigentlich will Manu Delago Profifußballer werden, erst im Erwachsenenalter entscheidet er sich endgültig für die Musik. Im Radio Tirol Interview erzählt er vom Start seiner internationalen Karriere mit einem Solostück auf Youtube. Sein Hang-Video erzielt mehr als fünf Millionen Aufrufe. Daraufhin engagiert ihn die isländische Sängerin Björk als Schlagzeuger in ihrer Band und er geht mit ihr mehrfach auf Welttournee.
Auf Tour mit Weltstars und mit eigenen Projekten
Der vielseitige Perkussionist ist seit Jahren auf Tournee mit Weltstars und mit eigenen Bandprojekten. Für seine Arbeit als Komponist erhält er eine Grammy-Nominierung. Als Hang-Spieler und Schlagzeuger gastiert Manu Delago an renommierten Veranstaltungsorten auf sechs Kontinenten.

Recycling Tour 2021
Erst vor wenigen Wochen beendet der Musiker sein bislang „anstrengendstes Projekt“ – die Recycling Tour 2021. Diese Tour führt den Musiker und seine Crew 1.500km auf Lastenrädern quer durch Österreich. Dieses inspirierende, ökologische und musikalische Abenteuer ist ein Statement, dass Musiktourneen auch ohne massiven ökologischen Fußabdruck stattfinden können.
Zucker, Wiener Schnitzel und Hochzeitsglocken
Manu Delago erzählt über seine Liebe zum Höhenbergsteigen, er spricht von Selbstbewusstsein und dass für ihn zwar gilt: no Alc & no Drugs, er dafür aber ein absoluter Zuckerjunkie ist.
Welche Rolle Zigarettengeruch und Wiener Schnitzel in seinem Leben spielen und warum er gegen seine Vorsätze doch geheiratet hat, erzählt er der Sendung „Auf ein Wort“.