Über 2.000 neue Erstwähler bei Hofburgwahl

Durch die mehrfache Verschiebung der Bundespräsidenten-Stichwahl gibt es in Tirol 2.300 neue Erstwähler. Nun werden auch all jene, die zwischen 24. April und 4. Dezember 16 Jahre alt werden, zu den Wahlurnen gerufen.

In berufsbildenden mittleren und höheren Schulen wird politische Bildung meist als eigenes Fach unterrichtet, wie etwa an der Handelsschule in Schwaz. Die Bundespräsidentenwahl ist mittlerweile seit Monaten Schwerpunkt im Unterricht, bestätigt Pädagoge Gerhard Muigg: „Im Fach Politische Bildung und Zeitgeschichte lassen wir das Thema lehrplanmäßig bereits einfließen, aber die Jugendlichen kommen auch von sich aus auf mich zu und versuchen, Informationen zu bekommen.“

Klasse in der HAS Schwaz

ORF

Politische Bildung in der Handelsschule Schwaz

Bei ihren Entscheidung lassen sich die Schülerinnen und Schüler von Familie, Freunden, der Schule, aber natürlich auch vom Internet beeinflussen, sagt Erstwähler Erdinc Tuncel von der HAS Schwaz: „Ich hole mir Informationen aus dem Internet oder von meinen Kollegen, aber meine Entscheidung fälle ich selbständig.“ „Wir reden zuhause sehr viel darüber und auch in der Schule bekomme ich Informationen“, erzählt seine Klassenkameradin Katharina Wöll.

Interesse an Politik gestiegen

Im BRG in der Au in Innsbruck wird Politische Bildung im Rahmen des Fachs Geschichte unterrichtet. Geschichtelehrerin Adeline Heim hat die Erfahrung gemacht, dass die Jugendlichen heute viel politikinteressierter sind als noch vor zehn Jahren: „Ich denke, dass das, was sich hier in der Klasse abspielt, immer ein Spiegel der Gesellschaft ist. Dass die Leute wieder mehr Interesse an Politik haben, nehmen wir auch hier herinnen wahr.“

Klasse im BRG in der Au

ORF

Das Interesse an Politik sei deutlich gestiegen, sagt die Geschichtelehrerin im BRG in der Au

Die 16-jährige Magdalena Dukanovic wünscht sich von Seiten der Schule noch mehr Informationen: „Ich glaube, dass in den Schulen noch mehr Unterricht in politischer Bildung gemacht werden sollte. Jetzt haben wir nur in Geschichte ein paar Einheiten.“

Seit diesem Schuljahr ist in Österreich politische Bildung ab der sechsten Schulstufe Pflicht. Somit ist sichergestellt, dass auch Pflichtschulabgänger zumindest Einblicke in das Fach erhalten.

Warten auf Wahlergebnis

Bei der Neuaustragung der Präsidentschaftsstichwahl wird das endgültige Wahlergebnis länger auf sich warten lassen. Möglicherweise wird es erst am Mittwoch nach der Wahl vorliegen. Grund dafür ist die Auszählung der Wahlkarten - mehr dazu in Wahlergebnis kann auf sich warten lassen (tirol.ORF.at, 24.11.2016)