600 Tiroler Schützen beim Papst in Rom
Seit Montag waren die Tiroler Schützen gemeinsam mit den Schützen aus Südtirol, dem Trentino, dem Tiroler Landeshauptmann Günther Platter und Bischof Hermann Glettler in Rom. Am Mittwochvormittag waren sie zu einer Generalaudienz bei Papst Franzisus eingeladen.

L`Osservatore Romano, Witt, Disney/Image
200 Jahre „Stille Nacht, Heilige Nacht“ stand dabei im Mittelpunkt. Das Lied sei nicht nur sehr populär, sondern bringe neben einer mystischen Tiefe auch eine soziale Komponente mit, erklärte Glettler. Er zitierte aus der vierten Strophe, bei der es heißt - Jesus in Menschengestalt umarmt alle Völker der Welt. Das Lied sei ein großer Schatz der Volkskultur, der aus Österreich der Welt zur Verfügung gestellt wurde, so Glettler.

Land Tirol/Valerio Demattia
Auch die Messe im Petersdom wurde von den Tiroler Sängern und Musikern umrahmt
Bewegendes Erlebnis für Schützen
Bereits am Dienstag nahm die Abordnung aus Tirol an einer Messe im Petersdom teil. Fritz Gerstl, der Kommandant des Oberinntaler Schützenregiments, sprach von einem „gewaltigen Erlebnis“ im vatikanischen Museum und auch bei der Messe. Am Petersplatz fand im Anschluss ein Konzert statt, dabei wurde auch „Stille Nacht“ gesungen. Mit dabei waren 150 Sänger und Musiker aus Tirol.

Land Tirol/Valerio Demattia
Die Schützen waren auch bei einem Konzert am Petersplatz
Giorgio Benonni, von der Schützenkompanie Rovereto im Trentino erklärte, es gebe kein besseres Friedenslied als „Stille Nacht.“ 2018 fanden die Gedenkfeiern zum Ende des ersten Weltkrieges statt, und jetzt werde das Jahr hier mit „Stille Nacht“ im Petersdom beendet, das sei wunderschön.