Aufzucht von Garnelen in Hall
In der neuen Halle in Hall ist jetzt Platz für vier Becken mit jeweils 40.000 White Tiger Garnelen, sagt Markus Schreiner: „Wir haben einen Investor gefunden und eine große Halle. Damit blicken wir jetzt sehr optimistisch in die Zukunft.“
Biologisch und ohne Chemie
Seit die beiden Großcousins ihre Testanlage vor fast zwei Jahren bei „Tirol-Heute“ gezeigt haben, bekommen sie täglich Anfragen. Viele Kunden mussten sie bisher vertrösten, sagt Daniel Flock. Jetzt können sie die große Nachfrage bedienen. „Wir wollen biologische Garnelen anbieten, ohne Chemie und ohne Antibiotika. Das ist unser Leitfaden.“

ORF
Daniel Flock und Markus Schreiner überprüfen die Qualität ihrer Alpengarnelen
Onlineshop und Ab-Hof Verkauf
Daniel Flock und Markus Schreiner wollen mit ihren Garnelen eine Alternative zur Massenware anbieten. Die Larven der Tiere beziehen sie aus Übersee, dann werden sie in den großen Becken aufgezogen. Wenn alles gut läuft, rechnen die beiden Jungunternehmer im April mit der ersten großen Ernte. „Der Bedarf ist da, auch von der Gastronomie. Geplant ist ein Onlineshop, dann wollen wir auch einen Ab-Hof Verkauf anbieten, wo wir den Kunden zeigen können, wie die Garnelen aufgezogen werden.“

ORF
Die neue Halle in Hall bietet nun genug Platz für die Aufzucht der Garnelen
Die ersten Vorbestellungen gibt es bereits. Läuft alles nach Plan, dann werden die beiden Großcousins schon bald ihre geplanten zehn Tonnen Garnelen pro Jahr verkaufen.