Volksmusik aus dem Kurhaus in Meran
Brauhaus Musig
Diese Tanzlmusig gibt es seit 2005. Die sieben Musikanten sowie Harfenspielerin Alberta sind fixer Bestandteil des regelmäßigen Musikanten-Stammtisches im Brauhotel Martinerhof in St. Martin im Passeier – deshalb auch der treffende Name „Brauhaus Musig“

privat
Brauhaus Musig
Geigenmusig Familie Platter
Die Familie Platter stammt aus Marling - also ganz nahe bei Meran. Was gäbe es Idealeres, als dass der Vater mit seinen vier Kindern zusammen musiziert? Martina und Maria Theresia spielen die Violinen, Christian die Bassgeige, Elisabeth die Harmonika und Vater Andreas sorgt mit seiner Gitarre für das rhythmische und harmonische Fundament.

privat
Geigenmusig Familie Platter
Meraner Zitherkreis
Der Meraner Zitherkreis wurde 1991 gegründet und ist bis heute der einzige Verein für Zitherspieler in Südtirol. 2008 übernahm Josef Dentinger die musikalische Leitung und erweiterte durch eigens arrangierte Stücke das Repertoire sehr wesentlich.
Sendungshinweis:
„Mei liabste Weis“, 24.6.2017
20.15 Uhr, ORF 2
Traditionelle Volksmusik steht im Vordergrund, auch Märsche und Tänze um 1900 stehen auf dem Programm. Kaiserin Sisi, die Stammgast in der Kurstadt war, würde diese „Liabste Weis“ wohl sehr genießen.

privat
Meraner Zitherkreis
Abies Alba
Auch das alte „Welschtirol“ ist bei dieser „Liabsten Weis“ vertreten. Die Gruppe „Abies Alba“ aus Trient ist die Vorzeigegruppe in Sachen Volksmusik aus dem Trentino.

privat
Abies Alba
Gesangsduo Sabine Amhof/Patrick Rina
Das ist die Überraschung schlechthin: „Guten Morgen Österreich“-Moderatorin Sabine Amhof und ihr Kollege Patrick Rina werden erstmals im Fernsehen als Gesangsduo auftreten.

ORF/Gogl
Sabine Amhof