Rund um den Bergisel
Sendungshinweis
„ORF Radio Tirol Sommerfrische“, 10. 8. 2016, 12.00 - 15.00 Uhr
Sommerfrische Übersicht
Kennwort: „Kaiserjäger“
Der Bergisel in Innsbruck ist ein durchaus geschichtsträchtiger Ort. Vor über 200 Jahren war der 746 Meter hohe Hügel Schauplatz einer legendären Schlacht, die der Tiroler Freiheitskämpfer. Heute ist diese Örtlichkeit ein beliebtes Ausflugsziel im Süden von Innsbruck mit fantastischem Panoramablick über die Landeshauptstadt und die Nordkette. Das Museumsensemble befindet sich auf dem Bergisel, in Fußnähe der Sprungschanze.

BERGISEL Betriebs Ges.m.b.H.
Skispringer im Sommer
Das Angebot der Museen reicht vom Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum bis hin zu den Tiroler Landesmuseen. Direkt im Anschluss besteht noch die Möglichkeit den 2,2 km langen Rundwanderweg zu erkunden.

Alexander Haiden
Die Außenansicht vom TIROL PANORAMA
Das TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum
Der „Mythos Tirol“ wird hier in all seiner Widersprüchlichkeit und Faszination unter die Lupe genommen. Ebenso beherbergt das Museum das größte Kunstwerk Tirol: das Innsbrucker Riesenrundgemälde. Das Panoramabild zeigt auf knapp 1.000 Quadratmeter Fläche in atemberaubender 360-Grad-Sicht den Tiroler Freiheitskampf vom 13. August 1809.

Alexander Haiden
Das Innsbrucker Riesenrundgemälde
Das 200-jährige Jubiläum der Tiroler Kaiserjäger nehmen der Alt-Kaiserjägerclub und die Bergiselstiftung zum Anlass, deren Geschichte und Regimentsleben in einer Sonderausstellung zu betrachten. Thematisiert werden die Friedens-, Formations- und Einsatzgeschichten der Trupps nach 1918.
Die Dauerausstellung „Schauplatz Tirol“ erzählt mit spannenden, überraschenden, mitunter auch skurrilen Exponaten Geschichten über die Menschen, ihre Religion, die Natur und Politik. Ein Ausstellungsbereich mit Objekten aus den Beständen des Tiroler Kaiserschützenmuseums zeichnet die bewegte Geschichte der Kaiserschützen nach. Seit 2011 ist das Kaiserjägermuseum unterirdisch mit dem TIROL PANORAMA verbunden.
Das Kaiserjägermuseum ist sozusagen ein Museum im Museum. Zu den Besonderheiten zählt der historische Charakter der Schauräume im Stil des Biedermeiers. Die dichte Hängung der Gemälde, die Gestaltung der Vitrinen sowie die Platzierung von Fahnen, Landkarten, Uniformen und Ausrüstungsgegenständen geben eine Vorstellung von einem typischen Regimentsmuseum der Jahrhundertwende.
Die Tiroler Landesmuseen
Das TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum gehört zu den Tiroler Landesmuseen. Mit ihren fünf Häusern - dem Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Museum im Zeughaus, Tiroler Volkskunstmuseum, Innsbrucker Hofkirche und dem TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum - bieten die Tiroler Landesmuseen einen spannenden Erlebnisraum für alle, die sich für Tirol, seine Natur, Geschichte, Kultur, Kunst, Wirtschaft und Technik interessieren.
Die Panoramarunde
Der rund 2,2 km lange Weg beginnt beim Museum und verläuft rund um den Bergisel. Der Rundwanderweg besticht durch vielfältige Ausblicke auf die Stadt als auch auf die Natur und schlägt eine Brücke zwischen Geschichte und Gegenwart.
Für Nervenkitzel sorgt die zum Teil verglaste Aussichtsplattform „Drachenfelsen“, die hoch über die Sillschlucht hinausragt. Ein hölzernes Panoramadeck eröffnet Blicke auf die Nockspitze und das Wipptal. Für den breit geschotterten Wanderweg mit einigen anspruchsvollen Passagen sollte festes Schuhwerk getragen werden.

Alexander Haiden
Der rund 2,2 km lange Rundwanderweg
Treffpunkt
Restaurantvorplatz 1809, Innsbruck, 12.00 Uhr. Bei der Sommerfrische ist der Lift auf die Schanze frei und Besucher können einen atemberaubenden Blick von der Schanze machen. Guides geben auch Auskunft und führen durch das Gelände der Bergiselschanze und natürlich kann man den Springern auch im Sommer beim Training zusehen, wenn sie vom Zitterbalken ins Tal fliegen....
Sportführungen mit Skispringer Martin Nagiller und Thomas Ortner:
• 12.15 Treffpunkt Olympische Ringe
• 12.45 Treffpunkt Sprungturm Erdgeschoß
• 13.15 Treffpunkt Olympische Ringe
• 13.45 Treffpunkt Sprungturm Erdgeschoß
• 14.15 Treffpunkt Olympische Ringe
• 14.45 Treffpunkt Sprungturm Erdgeschoß
• 15.15 Treffpunkt Olympische Ringe
• 15.45 Treffpunkt Sprungturm Erdgeschoß
Von 10 – 16 Uhr Showskispringen