Die Wallfahrten von St. Georgenberg
Die traditionellen Reisen zu Pilgerstätten sind auch heute noch nicht vergessen und werden von vielen als Abwechslung zum stressigen Alltag, zur Besinnung oder für Bitten an Heilige gerne durchgeführt.
Sendungshinweis:
ORF Radio Tirol Sommerfrische,
4. 8. 2016, 12.00 - 15.00 Uhr
Kennwort: Benediktiner
Von einem Einsiedler gegründet
Der Wallfahrtsort St. Georgenberg im Stallental ist in Tirol und über die Tiroler Grenzen hinaus bekannt. Ursprünglich gründete hier der seelige Rathold eine Klause, in die er sich zurückzog um ein eremitisches Leben zu führen. Es entwickelte sich eine Eremitengesellschaft, die vor 875 Jahren zur Benediktinerabtei St. Georgenberg erhoben wurde.

St. Georgenberg-Stift Fiecht
Nach einigen Feuersbrünsten entschied man sich, ein Kloster im Tal zu bauen und St. Georgenberg wurde ein Wallfahrtsort mit den drei Wallfahrtsmotiven: zur Schmerzhaften Mutter Gottes, zum Heiligen Georg und zum Kostbaren Blut Jesu Christi.
Herrliche Wanderwege lassen den Aufstieg zur ältesten Gnadenstätte Tirols mit der ORF Radio Tirol Sommerfrische zum Erlebnis werden. Es wird Führungen mit zahlreichen Informationen zu den traditionsreichen Wallfahrten und durch die Kirche von St. Georgenberg geben.
Aufstieg nach St. Georgenberg
St. Georgenberg ist von Stans über die Wolfsklamm (Achtung: nur zwischen 11.00 und 15.00 Uhr gratis passierbar) oder über den Pilgerweg erreichbar.

St. Georgenberg-Stift Fiecht
Treffpunkt:
- Holzbrücke vor St. Georgenberg, 12.00 Uhr