Durch die Schnanner Klamm zur Fritzhütte
Charakter: kurze, steile und doch etwas anspruchsvolle Rundtour
Entfernung: Aufstieg ca. 500 Hm, 1,5 Stunden; Abstieg ca. 1 Stunde.
Ausgangspunkt: Schnann; Gratisparkmöglichkeiten am Eingang der Klamm
Eine kurze, zugleich abwechslungsreiche und auch sehr steile Wanderung führt im Stanzertal von Schnann durch die beeindruckende Schnanner Klamm zur 1.727 m hoch gelegenen Fritzhütte, die noch bis Ende September geöffnet ist.
Schmalste, steile Steige mit Wurzeln und Stufen im Auf- und Abstieg erfordern ein Mindestmaß an Trittsicherheit und ideal wären auch trockene Verhältnisse. Für bergerprobte Kinder ist die Rundtour ab ca. dem zehnten Lebensjahr zu empfehlen.

ORF/Gogl
Durch die Pforte in die Klamm

ORF/Gogl
Gleich die ersten Meter der Wanderung werden Sie begeistern - die Schnanner Klamm ist einfach faszinierend: Ganz schmal, dafür umso tiefer hat sich der Schnanner Bach durch den Fels gefressen und spiegelglatte, verwundene Felswände in tausenden von Jahren geformt. Diese Eindrücke erwarten Sie bereits nach wenigen Minuten, nachdem Sie in Schnann, dem Ausgangsort angelangt bzw. dort gestartet sind.
Weg wurde 1992 durch Mure zerstört
Durch eine gewaltige Mure im August 1992 wurde der Weg durch die Klamm völlig zerstört. Erst nach einigen Jahren - im Juli 1996 - wurde der Weg durch die Klamm wieder möglich. Der ganze Ort Schnann steht auf einem Schuttkegel, der im Laufe der Zeit durch die Klamm geschleust wurde.
Zum Ausgangsort:
Schnann liegt am Weg zum Arlberg (Stanzertal) zwischen Flirsch und Pettneu. Von Landeck kommend fahren Sie in Flirsch von der Schnellstraße ab und kommen so nach Schnann. Parkplätze (1.220 m; gratis) gibt es direkt am Eingang zur Klamm (ebenfalls kostenlos).

ORF/Gogl
Blick zurück zum oberen Ende der Klamm
Nachdem Sie ein aus dem Fels geschnittenes Eingangsportal passiert haben, geht’s auf einem Gitterrost-Steg durch die Klamm bergwärts. Eine beeindruckende Szenerie, die in dieser Dimension und Charakteristik in Tirol ihresgleichen sucht.

ORF/Gogl
Etwas oberhalb der Klamm
Leider ist die Klamm schneller passiert, als einem lieb ist. Aber es wartet ja noch ein weiteres Ziel - die Fritzhütte. Sehr steil geht`s nach der Schnanner Klamm auf schmalem Steig hinauf zur herrlich auf 1.727m hoch gelegenen Fritzhütte, die Sie nach 1 bis 1,5 Stunden erreichen.

ORF/Gogl
Fritzhütte – 1.727 m
Sendungshinweis:
„Hallo Wochenende“,
1. 9. 2017
Die Fritzhütte steht 500 Höhenmeter über Schnann und dem Stanzer Talboden in einer Lichtung auf einer Bergschulter. Der Ausblick reicht nach Westen über das Stanzertal hinweg nach St. Anton, zum Galzig, zur Valluga usw. Unausgelastete könnten noch weiter zur Ansbacherhütte (2.376 m; ca. 1,5 Stunden.) aufsteigen.
Der Abstieg von der Fritzhütte führt dann ebenfalls steil entlang des Bergrückens im Wald wieder hinunter nach Schnann.

ORF/Gogl
Weiterhin steil – der Abstieg!
Hubert Gogl wünscht Ihnen für die schöne Rundtour von Schnann durch die Schnanner Klamm hinauf zur Fritzhütte schönes Wetter und gute Stimmung!
Kontakt Fritzhütte: Herbert Schwazer - +43/650/2681941
geöffnet bis Ende September