Silvesternacht ohne größere Probleme
Aufgrund des Nebels konnten die Flugzeuge nicht landen und starten. Deshalb saßen Paasagiere am Flughafen Innsbruck fest. Betroffen waren jene, die nach Antwerpen und Berlin fliegen wollten. Das Rote Kreuz griff mit Feldbetten und Decken helfend ein, erzählt der Rettungskommandant Thomas Gierl.

zeitungsfoto.at
Feldbetten am Flughafen
Wenige Zwischenfälle gab es beim Bergsilvester. Insgesamt mussten die Teams acht Mal aktiv werden, hauptsächlich waren es Kreislaufprobleme der Besucher. Vier Personen mussten zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus gebracht werden. Laut Polizei kamen 25.000 Menschen zum Bergsilvester.

zeitungsfoto.at
Bergsilvester in Innsbruck
Leitstelle verzeichnet Minus bei Einsätzen
Die Leitstelle Tirol meldete in der Kernzeit von 23.30 Uhr bis 2.00 Uhr gab es insgesamt 121 Alarmierungen und Dispositionen aller Blaulichtorganisationen. Über die gesamte Silvesternacht von 19.00 Uhr bis 5.00 Uhr führten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Leitstelle Tirol 324 Alarmierungen und Dispositionen der Tiroler Blaulichtorganisationen durch. Das sind neun Prozent weniger als vor einem Jahr.

zeitungsfoto.at
Die Leitstelle war mit 13 statt vier Mitarbeitern besetzt
Mehrere Brände in der Silvesternacht
Wegen einer Feuerwerksrakete kam es in Schwaz zu einem Brand in der Silvesternacht.

FF Schwaz
Brand in Schwaz
Der Dachstuhl eines mehrstöckigen Hauses geriet in Brand. Das Feuer konnte rasch gelöscht werden. Es entstand Sachschaden in bisher unbekannter Höhe. Personen wurden nicht verletzt.

ZOOM.Tiol
Brandeinsatz in Schwaz
In Kirchberg brannte es am Dach eines Hotels ebenfalls aufgrund von Feuerwerksraketen. Auch hier wurde das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht.

ZOOM.Tirol
Hotelbrand in Kirchberg
Am Wattenberg brannte es bei einem Ferienhaus, das Feuer war im Bereich des Ofens ausgebrochen. Bei keinem der Brände kamen Personen zu Schaden.

zeitungsfoto.at
Am Wattenberg brach im Bereich eines Ofens Feuer aus
Party in Innsbruck aufgelöst
In Innsbruck musste die Polizei ein Party in der Bachlechnerstraße auflösen. Etwa 1.000 Teilnehmer befanden sich gegen 3.00 Uhr bei der nicht genehmigten Veranstaltung in einem ehemaligen Heimwerkermarkt. Aufgrund der Überfüllung und unzureichender Bau- und nicht vorhandenen Sicherheitsvorkehrungen wurde die Veranstaltung laut Polizei aufgelöst.