CCCI - Neues Krebszentrum an der Klinik
„Comprehensive Cancer Center Innsbruck - CCCI“ heißt das neue Zentrum offiziell, das im Neubau der Inneren Medizin eingerichtet wurde.

tirol kliniken
Das neue Krebszentrum geht am Montag in Betrieb
Kürzere Wartezeiten und individuelle Behandlung
Rund 3.000 Patienten bekommen jährlich im Durchschnitt eine ambulante Chemotherapie an der Innsbrucker Klinik. Die Diagnosen werden auch weiterhin an der jeweiligen Spezialklinik, wie Gynäkologie, Orthopädie, oder Hautklinik gestellt.

tirol kliniken
Die ärztliche Leiterin des CCCI Walpurga Weyrer
Die ambulante Behandlung und Betreuung erfolgt jetzt aber im neuen Krebszentrum, erklärte Walpurga Weyrer, die ärztliche Leiterin: "Durch die kompakten Abläufe im neuen Center ist es uns gelungen, die Wartezeiten für die Patienten zu verkürzen und ihnen damit wieder Zeit zuhause zu ermöglichen. Auf der anderen Seite sind die Abläufe so konzipiert, dass sie ganz individuell auf die Patienten zugeschnitten sind.
Chemotherapien im Haus hergestellt
So werden die Chemotherapien zwei Stockwerke höher hergestellt und mit der modernsten Rohrpostanlage des deutschen Sprachraums ins Krebszentrum transportiert. Allein dass soll bis zu eineinhalb Stunden Zeitersparnis pro Behandlung für den Patienten bringen. Pflegeleiter Alexander-Simon Strobl: „Durch die engmaschigen Therapieintervalle hat das Pflegepersonal die Möglichkeit, eng in Kontakt mit den Patientinnen und Patienten zu kommen. Wir können also schon früh erkennen, wo Probleme entstehen könnten, zum Beispiel beim Entlassungsmanagement, in der Diätologie, in der Sozialarbeit.“
Auch Forschungsflächen für die Medizin-Uni sind im Krebszentrum eingerichtet worden. Am Montag soll das Zentrum in Betrieb gehen.