Wieder Gewinn bei Zillertalbahn
Im Vorjahr fuhren 2,46 Millionen Fahrgäste mit der Zillertalbahn, das sind 26.000 Passagiere mehr als 2016. Seit 2012 habe die Zillertalbahn ein Plus von 18,5 Prozent bei den Gästen erzielt, hieß es am Montag in einer Aussendung.
Mit den Dampfzügen der Zillertalbahn fuhren im letzten Jahr 39.900 Personen. Im Busbetrieb steigerte die Bahn die gefahrenen Kilometer um rund sieben Prozent auf 1,7 Mio. Kilometer.

ORF
Erste Schmalspurbahn der Welt mit Wasserstoff
Ab dem Jahr 2022 wird die Zillertalbahn als erste Schmalspurbahn der Welt mit Wasserstoff und damit komplett CO2-frei unterwegs sein - mehr dazu in Zillertalbahn schreibt Wasserstoff-Triebwagen aus.
„Dank moderner Züge, kürzerer Fahrzeiten und eines dichteren Angebotes wird die Bahn zur echten Alternative zum Auto - für Einheimische und Touristen. Damit leistet die Zillertalbahn einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätszukunft im Tal“, erklärte der technische Vorstand Helmut Schreiner.

Zillertaler Verkehrsbetriebe
Modell der mit Wasserstoff betriebenen Zillertalbahn
Viertstärkste Regionalbahn in Österreich
Zu der Zillertaler Verkehrsbetriebe AG (ZVB AG) gehören die Zillertalbahn, zahlreiche Buslinien und weitere Busangebote. Von den 19 Regionalbahnen in Österreich erzielt die Zillertalbahn laut eigenen Angaben die vierthöchste Passagierzahl. Mehr Passagiere beförderten die Badener Bahn, die Graz-Köflach Bahn und die Salzburger Lokalbahn.
Die ZVB AG mit dem Firmensitz in Jenbach beschäftigt 162 Mitarbeiter. Hauptaktionäre sind die Gemeinden des Zillertals und die Marktgemeinde Jenbach.