Hall: Spatenstich für Krankenhausgebäude
In dem neuen Gebäude, dem „Haus 14“ werden ein OP-Bereich, die Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Abteilungen der Chirurgie, Orthopädie, Traumatologie und Urologie Platz finden. Ein gläserner Übergang wird den Neubau mit dem bestehenden Haus auf der anderen Seite der Milser Straße verbinden. Geplant ist, das neue Gebäude im Jahr 2020 in Betrieb zu nehmen. Geplant wurde der Bau von der Hinterwirth Architekten ZT GmbH, die auch für das Design zahlreicher Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen im In- und Ausland verantwortlich zeichnet.

tirol kliniken
Führungskräfte und Politiker kamen zum Spatenstich nach Hall
Die Haller Bürgermeistern Eva-Maria Posch (ÖVP) nannte das Landeskrankenhaus eine der wichtigsten Einrichtungen Halls, nicht nur als Gesundheitsversorger, sondern auch als Arbeitgeber. „Dass in diesen Standort investiert wird, kommt nicht zuletzt der Stadt und ihren Bewohnern zugute.“ Der Geschäftsführer der tirol kliniken Stefan Deflorian erklärte, es sei auf der Hand gelegen, das zweitgrößte Krankenhaus des Landes weiterzuentwickeln und grundlegend zu modernisieren. Gesundheits-Landesrat Bernhard Tilg (ÖVP) sagte, mit dem Neubau werde die Infrastruktur am Standort Hall modernisiert und zukunftsfit aufgestellt.
Zwei weitere Großprojekte in Hall
Das „Haus 14“ ist eines von drei Großprojekten in Hall. Ende Ende 2017 wird das neue Gebäude der Kinder- und Jugendpsychiatrie bezogen - mehr dazu in Neubau für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Hall, im Frühjahr 2018 zieht das Tiroler Hospiz in den Neubau auf dem Gelände der tirol kliniken ein - mehr dazu in Firstfeier bei Hospizhaus in Hall.