Victoria Steiner stemmt Rekorde
Vor fünf Jahren hat die Thaurerin ihre große Leidenschaft, das Gewichtheben, für sich entdeckt. Über das Krafttraining für den Skeletonsport ist sie dazu gekommen. Der Trainingsbeginn im Kindesalter und die frühe technische Ausbildung machen sich heute bezahlt.

Privat
Victoria Steiner bei ihrem ersten Wettkampf mit neun Jahren
Rekorde über Rekorde
Die Erfolge in ihrer Gewichtsklasse bis 69 Kilo sind beachtlich. Im Frühjahr 2017 ist Victoria Staatsmeisterin in der Allgemeinen Klasse geworden, zudem hat sie mehrere internationale Turniere gewonnen und alleine heuer knapp 100 Tiroler Rekorde überboten. 70 Kilo im Reißen und 88 Kilo im Stoßen, das sind ihre aktuellen Bestmarken. „Viel Training, das auch wirklich durchziehen, einen gewissen Biss zeigen und sich das Gewicht zutrauen“, das ist das Erfolgsrezept der Schülerin.

Privat
Größter Erfolg: der Staatsmeistertitel 2017 im Reißen und Zweikampf
Rohdiamant mit viel Luft nach oben
Ihr Kampfgeist, ihre Abgeklärtheit und Disziplin, das mache die 13-Jährige aus, sagt ihr Vereinstrainer beim KSV Rum, Werner Uran. In ihrer Altersklasse sei Vici ein Ausnahmetalent und „ein Rohdiamant, der derzeit geschliffen wird, von uns und vom Bundestrainer. Ich würde sagen Victoria hat die Reife, die Kraft und den Willen, dass sie vielleicht in sieben Jahren bei den Olympischen Spielen um das Podest mitkämpfen kann“, schwärmt Uran.
Besonders stolz auf Victoria ist auch Papa Harald. Er ist selbst ehemaliger Gewichtheber. Skeptisch sei er nie gewesen, als seine Jüngste mit diesem Sport begonnen hat. „Ich weiß von meiner Seite als Gewichtheber, dass man kaum Verletzungen hat. Wenn man jung anfängt und die Technik gut trainiert, kann man den Sport über 30 Jahre ausüben.“

ORF
Training unter Aufsicht von Papa Harald und Vereinstrainer Werner Uran
Vielseitig, vielversprechend
Im Winter ist die Gewichtheberin als Skeletonpilotin im Eiskanal unterwegs. Neben ihrer harten, starken Seite hat Victoria Steiner auch eine zarte. Die Schülerin des Gymnasiums Kettenbrücke spielt leidenschaftlich gerne Harfe, malen ist ein weiteres großes Hobby. Derzeit konzentriert sich die 13-Jährige aber auf ihr nächstes wichtiges Ziel: die Junioren Europameisterschaft im Kosovo ab 23. September. „Da sind schon die Älteren und Stärkeren dabei, deshalb wird das wohl kein erster Platz, sondern ein dritter oder vierter“, sagt das Talent. Und wer Victoria Steiner kennt weiß, es wäre keine Überraschung, würde sie bei der EM ihre nächsten Rekorde stemmen.
Daniela Schmiderer; tirol.orf.at