Uni will Frauen für Technikstudien gewinnen
18 junge Frauen besuchen ein drei- bis vierwöchiges bezahltes Praktikum in einem Tiroler Unternehmen oder an einem Institut der Uni. Dann steht noch für eine Woche eine Sommerschule an der Uni am Programm, bei der die Studien und Fachbereiche Informatik, Mathematik, Physik, Chemie und Pharmazie, Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Mechatronik sowie Geo- und Atmosphärenwissenschafen näher vorgestellt werden.

Universität Innsbruck
MINT bedeutet Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften und Technik
Eindruck von Studien erhalten
„Mit dem neuen Sommertechnikum setzt die Universität Innsbruck eine wichtige Maßnahme, um Frauen nachhaltig für die MINT-Fächer zu begeistern“, sagt der Vizerektor für Lehre und Studierende, Bernhard Fügenschüh. Mit der Kombination aus Praktikum und Sommerschule würden die Schülerinnen einen guten Eindruck in einzelne Studienrichtungen, sowohl in praktischer Hinsicht als auch auf theoretischer Ebene erhalten, so Fügenschuh weiter.

Universität Innsbruck
In den Hörsälen für technische Fächer ist der Frauenanteil niedrig
Ziel: Frauenanteil erhöhen
Die Uni möchte mit dem Programm den Frauenanteil in technischen und naturwissenschaftlichen Fächern heben. Zwar sei ihr Anteil in den letzten Jahren gestiegen. Aber Frauen seien darin immer noch die Minderheit. So schlossen im vergangenen Studienjahr 140 Männer und 41 Frauen ein Studium in Mathematik, Informatik oder Physik ab. In den technischen Wissenschaften waren es 90 Männer und 13 Frauen.
Das Programm wird von der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG finanziert.