Studie empfiehlt Olympiabewerbung „light“

Die Machbarkeitsstudie für eine Olympiabewerbung 2026 sieht ein von Reduktion und Verzicht geprägtes Konzept vor. Keine Neubauten, keine neuen Straßen sowie die Bestandsnutzung für Feiern würden die Bewerbung wirtschaftlich und nachhaltig machen.

Erstmals in der Geschichte olympischer Winterspiele sei ein Verzicht auf dauerhafte Neubauten vorgesehen, mit dem Konzept könnten 77 Prozent der benötigten Bauten durch Bestand abgedeckt werden. Alles Übrige sollte nur vorübergehend entstehen, wie zum Beispiel Anlagen im Kühtai für Snowboard- und Freestyle-Bewerbe. Auch für die paralympischen Wettkämpfe würden bestehende Anlagen ausreichen. Die Eröffnungs- und Schlusszeremonie könnte im Tivoli Stadion Tirol stattfinden, mit der Bespielung der Olympiaworld sei eine ausreichende Kapazität von 40.000 Zuschauern möglich, so die Studienautoren bei der Präsentation am Mittwoch im Landhaus.

Bewerbe auch außerhalb Tirols

Zu den Wettkampfstätten im Detail heißt es in der Studie, dass zwei Eishallen für Eishockey sowie eine Eisschnelllaufhalle benötigt würden. Unter Gesichtspunkten der Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit würde die Durchführung dieser Bewerbe außerhalb Tirols empfohlen. Bei bestehenden Wettkampfstätten sollte auf Erweiterungen zur Sitzplatzsteigerung bewusst verzichtet werden, auch wenn damit internationale Vergleiche in puncto Zuschauerzahl unterschritten würden, so die Studienautoren.

Grafik zeigt eine Karte von Tirol mit möglichen Wettkampfstätten

Grafik: APA/ORF.at; Quelle: APA

Auf städtischer Wohnungsplanung aufbauen

In Hinblick auf Wohninfrastruktur sieht das Konzept die Errichtung eines Olympischen Dorfes auf dem von der Stadt ohnehin für Wohnbau vorgesehenen Frachtenbahnhof vor. Das Projekt beruhe auf bestehender städtischer Planung. Als Medienzentren vorgesehen wären Congress und Messe, vorübergehend könnten zusätzlich Freiflächen genutzt werden.

Ein dezentrales Konzept ist für die Unterbringung von Athleten und Teams vorgesehen, neben der „Host City“ Innsbruck würden Quartiere in Seefeld, St. Anton, Hochfilzen, Inzell und anderen Orten genutzt.

Lieber punktuelle Staus als neue Straßen

Ausdrücklich nicht vorgesehen ist eine neue Verkehrsinfrastruktur, die - so die Machbarkeitsstudie - oft Kostentreiber bei olympischen Spielen ist. Erreicht werden soll das durch die „gegebene Zuschauerkapazität bei den Wettkampfstätten“ und die so maximale Belastung bestehender Straßen. Die Wettkampfstätten könnten auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden.

Für die Durchführung Olympischer Winterspiele 2026 veranschlagt die Studie 1,175 Milliarden Euro, was durch Reduktion einzelner Budgetposten deutlich unter dem Durchschnitt vergangener Olympischer und Paralympischer Winterspiele liege und aus Einnahmen bestritten werden könne.

Karl Stoss, Präsident des Österreichischen Olympischen Comites (ÖOC) verwies am Mittwoch darauf, dass mit Innsbruck/Tirol die Chance bestehe, zu beweisen, dass man Spiele heute modern, aber trotzdem in sympathischer Form organisieren könne - auf bestehenden Anlagen, mit mehreren olympischen Dörfern, „ohne Gigantismus, ohne weiße Elefanten“.

Dieses Element ist nicht mehr verfügbar

ÖOC-Präsident sieht gute Chancen für Tirol

Ziel des IOC sei es laut ÖOC-Präsident Karl Stoss, die Winterspiele wieder an alpine Regionen zu vergeben. Mit dem nachhaltigen Konzept habe Tirol gute Chancen, glaubt er.

Die Studie

Die Studie wurde von Stadt Innsbruck und Land Tirol in Auftrag gegeben und von der Bietergemeinschaft ROPROJEKT und AS+P, Management Center Innsbruck und Solid - Event, Management und Consulting GmbH durchgeführt.

Unterschiedliche politische Reaktionen

In einer ersten Reaktion sagte Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP), die Studie würde eindeutig belegen, dass Innsbruck/Tirol für Olympische Winterspiele 2026 ideal geeignet sei. Sie ermögliche der Regierung die weitere Verfolgung der Bewerbung und der Bevölkerung eine umfassende Information für eine Entscheidung. Innsbrucks Bürgermeisterin Christine Oppitz Plörer (Für Innsbruck) sagte, mit den Youth Olympic Games 2012 habe man die Trendwende eingeleitet - neue nachhaltige Großveranstaltungen, die ökologisch, ökonomisch und sozial Wirkung zeigen würden.

Die Grünen wollen nach der Prüfung der Studie die sich daraus ergebenden „offenen zentralen Grünen Fragen“ bis zum 7. Juli an das ÖOC richten, kündigte Landessprecher Hubert Weiler-Auer an. Eine Festlegung, ob die Bewerbung aus Grüner Sicht nachhaltig und sinnvoll sei, werde wesentlich von diesen Antworten abhängen. „Alles andere als eine eingehende Beschäftigung mit der Studie und den zentralen Fragen wäre ein populistischer Schnellschuss“, meinte Weiler-Auer.

Opposition reagiert unterschiedlich

Grundsätzlich zeige die Studie auf, dass Tirol gut für die Durchführung olympischer Spiele aufgestellt ist, so SP-Tourismussprecher Thomas Pupp. Es gelte jetzt, sich intensiv mit dieser Studie zu beschäftigen und dabei die Bevölkerung miteinzubinden.

Von der „sehr professionell erarbeiteten“ Machbarkeitsstudie zeigte sich Impuls-Tirol-Klubobmann Hans Lindenberger begeistert. Die Studie bringe einerseits seriöse Grundlagen für weitere Entscheidungsfindungen für eine Volksbefragung und zeige andererseits die ersten erforderlichen Detailschritte im Falle einer Bewerbung auf, teilte Lindenberger in einer Aussendung mit.

Viele noch offene Fragen gibt es hingegen für die Liste Fritz. „Die heutige Präsentation hat das Erwartete geliefert, eine politische Werbeveranstaltung für Olympia und ein Wunschkonzert von Platter, Geisler und Oppitz-Plörer“, meinte Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider in einer Aussendung. Völlig offen bleibe auch die Einschätzung der Sicherheitslage und die damit verbunden Kosten, die auf den Bund und damit auf alle Steuerzahler zukommen würden.

Volksbefragung am 15. Oktober

Die Machbarkeitsstudie soll jetzt einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, die vorgeschriebene Volksbefragung soll am 15. Oktober, parallel zur Nationalratswahl, stattfinden.

Link: