Wasserstoffautos zu vermieten
Der für Energie zuständige Landesrat Josef Geisler (ÖVP) sagt, man wolle mit der der Wasserstofftechnologie einen Technologiewettbewerb initiieren. Man habe sich das Ziel gesetzt, bis 2050 energieautonom zu sein, gerade im Verkehr sei das aber eine große Herausforderung, so Geisler.

Hyundai/Wolfgang Lackner
Josef Geisler (li.) und Projektmanager Ernst Fleischhacker
Kein CO2
Wasserstoff ist ein Gas, das in Wasserstoffautos mit Sauerstoff zu Wasser reagiert. Im Gegensatz zu Fahrzeugen mit fossilen Brennstoffen entsteht kein CO2.
Im Frühjahr 2015 wird die erste Wasserstofftankstelle Westösterreichs in Innsbruck in Betrieb gehen. Ab dann kann man eines der vier Hyuandai ix35 Autos mieten. Die Fahrzeuge können von einigen Tagen bis zu vier Jahren gemietet werden. Der vom Land Tirol stark unterstützte Mietpreis inklusive aller Versicherungen beträgt je nach Mietdauer zwischen 1.044 und 2.160 Euro monatlich. Interessenten können sich schon jetzt bei der Wasser Tirol melden.
„Wasserstoffautobahn“ München - Verona
Die Anschaffung von Wasserstoffautos ist Teil eines Euregio-Projekts von Tirol, Südtirol und dem Trentino. Ziel ist ein möglichst emissionsfreier alpenquerender Verkehr. Die Strecke von München bis Verona soll dabei als „Green Corridor“ die weltweit erste Wasserstoffautobahn werden. Südtirol verfügt bereits über eine Wasserstoff-Fahrzeugflotte und eine Wasserstofftankstelle in Bozen.