Föhn „zündet“ ersten Waldbrand dieses Jahres
In Angerberg rückte die Freiwillige Feuerwehr Angerberg mit 45 Mann und vier Fahrzeugen zum Brandort unter der Steinkapelle an. Dort hatte der Mann, der das Feuer bemerkt hatte, schon selbst mit der Brandbekämpfung begonnen.

ORF
Unterhalb der Steinkapelle fraß sich das Feuer durch den Boden
Wiesen durch Föhn ausgedörrt
Laut dem Tiroler Landesfeuerwehrinspektor Alfons Gruber sind Waldbrände im Februar untypisch. „Ein Grund dafür ist die fehlende geschlossene Schneedecke“, so Gruber. Außerdem trockne an Föhntagen der Wind die Hänge stark aus, das Gras sei wie Zunder. Ein Funke könne da schon einen Waldbrand auslösen. Eher üblich seien Waldbrände im März und April bevor das Gras austreibe, so der Landesfeuerwehrinspektor.