Südtiroler Schlutzkrapfen Neuinterpretation
ORF
ORF
Mei Liabste Speis

Südtiroler Schlutzkrapfen

Die „Mei liabsten Weis“ aus Mauls bei Sterzing läuft auch kulinarisch zur Hochform auf. Eine raffinierte Neuinterpretation der traditionellen Südtiroler Schlutzkrapfen lässt sich Franz Posch servieren – gezaubert von Sternekoch Peter Girtler.

Rezept für den Schlutzerteig

  • 150 g Weizenmehl
  • 150 g Roggenmehl
  • 75 g Wasser
  • 75 g Eier
  • eine Prise Salz

Alles zusammen in der Rührmaschine verkneten lassen und eine Stunde kalt stellen.

Franz Posch und Sternekoch Peter Girtler
ORF
Franz Posch wird von Sternekoch Peter Girtler seine Neuinterpretation der Südtiroler Schlutzkrapfen serviert.

Rezept für die Fülle

  • 500 g frischer, gewaschener Spinat
  • 200 g Ricotta
  • 30 g geriebenen Parmesan
  • 2 Zwiebel, fein geschnitten und eine Stunde langsam mit Butter und etwas Wasser weich dünsten
  • 50 g Butter, mit Kräutern braun werden lassen, passieren und zur Fülle geben
  • Salz, Pfeffer und Muskat
  • Zum Servieren: Butter, Schnittlauch und etwas geraspelten Bergkäse, eventuell auch Parmesan

Sendungshinweise:

Mei liabste Weis
SA, 9. September
20.15 Uhr, ORF 2

Mei Südtiroler Weis
FR, 8. September
20.20 Uhr, RAI Südtirol

Zubereitung

Den Spinat kurz anziehen, als würde man ihn als Beilage servieren. Abkühlen lassen und das Wasser ausdrücken. Durch die feine Scheibe vom Fleischwolf drehen, oder einfach ganz fein hacken, mit den restlichen Zutaten mischen und gut abschmecken.

Den Teig hauchdünn austreiben. Die Fülle mit Hilfe eines Löffels oder Spritzsackes auf die Teigplatten aufdressieren. Die Teigplatten mit Wasser bespritzen und umklappen. Beliebig ausstechen und die Luft mit den Fingern aus den Taschen drücken. In Salzwasser ca. vier Minuten kochen. Mit geriebenen Bergkäse, Schnittlauch und aufgeschäumter brauner Butter servieren.