Franz Posch
ORF
ORF
Mei liabste weis

Franz Posch musiziert in Bruck an der Mur

Nach der Sommerpause wurde endlich wieder gespielt, getanzt und gesungen. Mit der „Mei liabste Weis“ ging es in die Steiermark zur 175. Ausgabe. Franz Posch meldete sich am 15. Oktober live aus dem Stadtsaal in Bruck an der Mur.

Hochkarätige Musikerinnen und Musiker erfüllten in der Mei liabste Weis in Bruck an der Mur volksmusikalische Wünsche des Publikums.

Mei liabste Weis

Franz Posch lädt zur 175. Ausgabe der Sendung „Mei liabste Weis“ und erfüllt mit seinen Musikanten die volksmusikalischen Wünsche des Publikums live aus dem Stadtsaal in Bruck an der Mur in der Steiermark. Mit dabei sind die Rougler, die Fuchsbartl-Banda, die Musikgruppe „Kobenzer Streich“ und die Schnodabixn begleitet von „4 Buam“.

Franz Posch hat die Region bereits erkundet

Welche Rolle das Wasser in Bruck an der Mur spielt, wie sich die Menschen dort angesiedelt haben und wie man im 15. Jahrhundert gelebt hat – das erforscht Franz Posch mit der Nachtwächterin Helga Papst zu später Stunde.

Fotostrecke mit 7 Bildern

Franz Posch mit Nachtwächterin Helga Papst
ORF
Franz Posch mit Nachtwächterin Helga Papst
Bruck an der Mur
ORF
Bruck an der Mur bei Nacht
ORF
Franz Posch mit Nachtwächterin Helga Papst
ORF
Franz Posch mit Nachtwächterin Helga Papst
Franz Posch mit Nachtwächterin Helga Papst
ORF
Im Dunkeln streifen Franz Posch Nachtwächterin Helga Papst durch die Gassen
Bruck an der Mur bei Nacht
ORF
Bruck an der Mur bei Nacht
Bruck an der Mur
ORF

Reise an die tiefste Stelle der Steiermark

Ganz archaisch geht es weiter: Franz Posch erkundet die tiefste Stelle der Steiermark im Bergwerk Breitenau. Über 700 Meter unter der Erde wird hier der Rohstoff Magnesit abgebaut, ohne den es keinen Stahl, keinen Zement und kein Glas geben würde. Sogar die Golden Gate Bridge in San Francisco wird vom Steirer Rohstoff zusammengehalten. Bei der Entdeckungsreise unter Tage stößt Franz Posch auch auf musikalische Edelsteine.

Fotostrecke mit 7 Bildern

Franz Posch auf dem Weg ins Bergwerk
ORF
Franz Posch auf dem Weg ins Magnesitwerk Breitenau.
Bagger im Bergwerk
ORF
Im Magnesitwerk Breitenau.
Franz Posch im Baustollen
ORF
Franz Posch mit Sprengmeister Andre
Franz Posch
ORF
Franz Posch hilft dem Sprengmeister Andre.
Franz Posch hilft dem Sprengmeister Andre
ORF
1.000 Meter unter der Erde wird gleich gesprengt.
Franz Posch mit „seiner“ Schicht aus dem Magnesitwerk Breitenau.
ORF
Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen: Ein Foto darf natürlich nicht fehlen. Franz Posch mit „seiner“ Schicht aus dem Magnesitwerk Breitenau.
Ein Teil der Knappenkapelle Breitenau
ORF
Ein Teil der Knappenkapelle Breitenau spielt untertage die Volskweis „Glück auf, liabe Bergleut“

Eine Floßfahrt auf der Mur mit anschließender Übergabe des Flößerbriefes darf natürlich nicht fehlen.

Fotostrecke mit 10 Bildern

Franz Posch mit Floß auf der Mur
ORF
Flößerweg im Nebel
ORF
Franz Posch und der Floß Peppi (Josef Standler von der Marinekameradschaft Prinz Eugen)
ORF
Steuerrad eines Floßes
ORF
Mur
ORF
Am Floß wird die Fahne gehisst
ORF
Franz Posch bekommt den Flößerbrief
ORF
Flößerbrief für Franz Posch
ORF
Franz Posch am Floß mit Crew
ORF
Mur
ORF

Auch die Kulinarik kommt nicht zu kurz

Dafür schaut Franz Posch dem Jungkoch Thomas Hollerer über die Schulter. Bei den Juniorskills, den Lehrlings-Staatsmeisterschaften, hat er brilliert. Für die „Mei Liabste Speis“ zaubert er ein herbstliches Gericht mit Saibling und Kürbis – der Fisch wird natürlich selbst gefangen. Mehr dazu in – Knuspriger Saibling mit Allerlei vom Kürbis

Knuspriger Saibling mit Allerlei vom Kürbis
Privat
Knusprig gebratenes Saiblingsfilet mit Allerlei vom Kürbis

Trachtenverein Roßecker

Das Tanzparkett im Stadtsaal von Bruck an der Mur muss auch einiges aushalten, besonders weil der Trachtenverein Roßecker zeigt, was er kann.

Die Gruppen der Sendung:

„Die Rougler“ – Frisch, frech, fröhlich.
„Kobenzer Streich“ – viele Lieder stammen aus der Feder des Kobenzer Komponisten Fritz Schicho.
„Schnodabixn“ begleitet von „4 Buam“ – drei redselige Musikantinnen werden von den „4 Buam“ begleitet.
„Fuchsbartl-Banda“ – Vollblutmusikanten mit Herz und ohne Strom.

Mehr dazu in – Die Gruppen der Mei liabsten Weis
Hier finden Sie auch die Wunschmusikliste der Gruppen.

Schnodabixn + 4 Buam
viktoria hofmarcher
Schnodabixn + 4 Buam