Sendunghinweis:
Mei liabste Weis
Christi Himmelfahrt,
26. Mai
ORF 2, 20.15 Uhr
Franz Posch und die Musikgruppen erfüllen zu Christi Himmelfahrt die volksmusikalischen Wünsche des Publikums im Passionsspielhaus Kirchschlag.
Natürlich sind wieder ein paar „musikalische Schmankerln“ mit dabei. Die Musikerinnen und Musiker haben klassische Stubenmusig, Blasmusik sowie Sing- und Jodeleinlagen im Gepäck.
Mit dabei in der Buckligen Welt sind:
siEbner Musi
Feinste Blasmusik auf eine neue und zugleich alte Art. Die außergewöhnliche Besetzung mit Flöte, Klarinette, Flügelhorn, Tenorhorn, Tuba, Akkordeon und Schlagzeug lehnt sich an das berühmte Karel Vacek-Orchester der 1940-er Jahre an. Dementsprechend ist auch der Anteil an böhmisch-mährischer Musik relativ hoch, aber auch zahlreiche neue Stücke aus eigener Feder der einzelnen Musikanten und Musikantinnen haben ihren Weg ins Repertoire der siEbner Musi gefunden.

Windstreich Musikanten
„Jung, frech und knackig“, so könnte man diese Gruppe beschreiben, die sich erst vor drei Jahren im Mozarteum Salzburg zusammengefunden hat. Lauter Musikstudierende, die auf 2 Violinen, Klarinette, Harmonika, Gitarre und Tuba mit viel Liebe und Begeisterung Volksmusik machen.

KAKtussis
Drei junge Frauenstimmen aus dem Schneebergland haben sich vor sieben Jahren zum gemeinsamen Singen gefunden. Aber nicht nur Singen, auch Jodeln gehört zu ihren Spezialitäten. Da schöpfen sie aus dem Vollen, denn gerade das Gebiet um Schneeberg und die Rax ist eine Fundgrube an alten, überlieferten Liedern und Jodlern. Der originelle Name leitet sich von den Anfangsbuchstaben der Sängerinnen ab: Kathi – Annette – Kathi.

Gesangsduo Otto Piplics und Klaus Mally
Ein unschlagbares Gesangsduo bilden Otto Piplics und Klaus Mally. Mit Ausdruck, schauspielerischen Glanzleistungen und wunderbaren (ausgebildeten) Stimmen erobern sie das Publikum im Sturm. Bei der „Mei liabsten Weis“ aus Kirchschlag in der Buckligen Welt werden sie von Franz Posch und Anna Bramböck begleitet.
