Es betrifft vor allem ältere und gebrechliche Menschen, die im Krankenhaus behandelt wurden und (noch) nicht fähig sind, sich zuhause wieder selbst zu versorgen. Auch Angehörige gelangen dabei oftmals an die Grenzen ihrer Möglichkeiten.
Geplante und ungeplante Aufenthalte
Auf der Übergangspflegestation im Krankenhaus Schwaz gibt es 16 Betten. Bis zu drei Monate können Klientinnen und Klienten hier bleiben. In die Übergangspflege kommen Patientinnen und Patienten nach einer geplanten Operation genauso wie Menschen, die beispielsweise nach einem Sturz von heute auf morgen Pflege brauchen, erklärt Andrea Ranacher, die Leiterin der Senecura Übergangspflege. Seit 2011 gibt es diese Pflegestaion in Schwaz. Weitere 15 Plätze gibt es in Kitzbühel.

Erst ein Viertel der vorgesehenen Plätze existiert
Somit gibt es derzeit 31 Plätze – der Strukturplan Pflege sieht allerdings 124 Plätze vor. Dass 93 Plätze noch fehlen kritisiert auch Andrea Haselwanter- Schneider (Liste Fritz). Die Zeit der Arbeitsgruppen sei vorbei, die Landesregierung müsste schon längst ins Handeln kommen, so die Liste-Fritz-Frontfrau: „Es ist nicht hinzunehmen, dass man als Betroffener zum Bittsteller wird. Die ÖVP hat seit gefühlten 100 Jahren das Gesundheitsresort und deshalb schauen wir so aus, wie wir ausschauen.“