Der Bahnhof von Wattens liegt nicht gerade im Ortszentrum, sondern auf der anderen Innseite auf dem Gebiet von Fritzens. Verständlich, dass da oft Bedarf nach einem Kurzstrecken-Shuttle besteht. Wie die Bilanz nach einem Jahr zeigt, starten oder enden zwei Drittel aller Fahrten beim Bahnhof Fritzens-Wattens. Insgesamt wurde RegioFlink 4.100 Mal gebucht und 4.500 Personen transportiert.
Ziel von 30 Fahrten pro Tag im November erreicht
Das angestrebte Ziel von 30 Fahrten pro Tag wurde erstmals im November erreicht, im Februar waren es bereits durchschnittlich 45 Fahrten pro Tag. Das Service kann per App oder telefonisch gebucht werden. Insgesamt wurde die RegioFlink-App bereits über 1.700 Mal heruntergeladen. Durchschnittlich 77 Prozent der Buchungen werden via App gebucht.

In etwa 80 Prozent der Fälle wird das Shuttle gleich benötigt. Oft können mehrere Fahrgäste gleichzeitig transportiert werden, man spricht in einem solchem Fall von „Pooling“. VVT Geschäftsführer Alexander Jug sagt, die Idee, RegioFlink als nachhaltiges Service für die letzte Meile in Wattens zu etablierten, sei aufgegangen – „vor allem der Pooling-Effekt von über 30 Prozent bestätigt das.“
Gratis oder sehr günstig
Für Klimaticketbesitzer ist das Service kostenlos. Der reguläre Fahrtpreis setzt sich aus dem Grundtarif von 1,00 Euro und einem Zonentarif von 1,30 Euro (= eine Zone, das entspricht dem gesamten Gemeindegebiet Wattens) zusammen. Wer kein Klimaticket hat, kann mit dem Aktionscode „Happybirthday“ in der RegioFlink-App bis Ende März eine Gratisfahrt einlösen.