Der Boznerplatz ist nicht nur einer der größten innerstädtischen Plätze in der Landeshauptstadt, er ist auch als Durchgangszone vom Bahnhofsgebiet in die Innenstadt ein sehr zentraler. Neugestaltet würde er plangemäß mit Bäumen, Pflastersteinen und einem Wasserbereich versehen und zur Begegnungszone gemacht.
Gemeinderat beschloss Kostendeckelung im Oktober 2021
Ein Kostenschätzung für das Wettbewerbssiegerprojekt liegt seit Oktober 2021 vor. Damals wurden die reinen Baukosten auf knapp mehr als fünf Millionen Euro wurden gedeckelt. Die Gesamtkosten waren mit knapp über sechs Millionen Euro veranschlagt worden – mehr dazu in Neugestaltung des Bozner Platzes beschlossen.
Diese Kostengrenze wird aber nicht halten. Unter anderem machen sich massiv gestiegene Kosten für die Bauarbeiten und -materialien deutlich bemerkbar.

Gesamtkosten sollen auf 9,3 Mio. Euro steigen
Bürgermeister Georg Willi (Grüne) und die zuständige Stadträtin Uschi Schwarzl (Grün) präsentierten am Montag die neue Kostenschätzung für das Projekt Bozner Platz. Die reinen Baukosten für das Siegerprojekt veranschlagen die zuständigen Beamten der Stadt jetzt mit 6,8 Millionen Euro – die Gesamtkosten inklusive Planungskosten, Indexanpassungen und Risikoaufschlägen würden demnach bei rund 9,3 Millionen Euro liegen.

Man könne zwar den ursprünglich beschlossenen Baukostendeckel einhalten, hieß es Seitens der Stadtführung, doch das würde massive Abstriche beim Projekt bedeuten. Bürgermeister Georg Willi und Stadträtin Uschi Schwarzl wollen demnach am Wettbewerbsprojekt festhalten, Diskussionen im Innsbrucker Gemeinderat sind damit vorprogrammiert.