Flaggen in St. Anton
ORF
ORF
Tourismus

St. Anton: Junioren-WM als Wirtschaftsturbo

In St. Anton am Arlberg wird diesen Montag die FIS Alpine Junioren-WM eröffnet. Elf Medaillenentscheidungen gibt es bis zum 25. Jänner. Die Touristikerinnen und Touristiker hoffen, dass sich der große Aufwand für die Organisation bezahlt macht.

Schwierige Strecken und Weltcup-Feeling wird es bei den Titelkämpfen der 16- bis 21-Jährigen in den kommenden Tagen geben. Der Aufwand für die Organisatoren ist mindestens so groß wie beim vergangenen Weltcup-Wochenende.

Straße in St. Anton
ORF
Die WM sorgt auch im Jänner für volle Zimmer

WM füllt Jänner-Loch

Nach den Weihnachtsferien gibt es in und um St. Anton heuer definitiv kein Jänner-Loch, so der Direktor des Tourismusverbands, Martin Ebster. Ski-Asse, Trainer und Betreuerinnen würden während der Junioren-WM für eine hervorragende Buchungslage mit vielen Nächtigungen sorgen. Es seien Tausende, und die Menschen hätten Probleme, Zimmer für die Junioren-WM zu finden. „Das heißt, wir sind ziemlich gut gebucht“, so Ebster. Das werde ein Erfolg, „ich freue mich darauf“, jubelt der Tourismus-Chef.

Andere Termine kaum möglich

Der Termin sei bewusst gewählt, in vielen anderen Wochen sei ein solches Event nicht machbar. Im Februar oder März sei das wegen der Ferienzeiten in verschiedensten Ländern nicht möglich, da sei Hochsaison und man finde die Zimmer nicht. Im April sei es gerade am Sonnenhang schon zu warm. Der Jänner sei der optimale Termin, und da könne man die besten Verhältnisse bieten, so Ebster.

Winterliche Berglandschaft
ORF
Laut Ebster gibt es derzeit die besten Verhältnisse für die Junioren-WM

Jugend soll Geschmack auf Schnee bekommen

Nach der Alpinen WM 2001 gibt es 22 Jahre später somit wieder eine Weltmeisterschaft am Arlberg. Wenn Spitzensport gut präsentiert werde, bedeute er auch Breitensport, so Ebster. Gerade im Hinblick auf die Junioren-WM wolle man auch die Jugend wieder in den Schnee bringen, „wenn heute schöne Bilder rausgehen, ist das unbezahlbar“, sagt der Direktor des Tourismusverbandes. Die Wettkämpfe beginnen am Donnerstag. Sechs Tirolerinnen und Tiroler werden um Medaillen mitkämpfen.