Die Zahlen für das Jahr 2021 können jetzt hier online abgerufen werden. Vom Land Tirol werden diese Daten jährlich erhoben. „Diese Daten sind in vielen Bereichen das Fundament für politische Entscheidungen und Weichenstellungen", so Landeshauptmannstellvertreter Josef Geisler (ÖVP).
Bevölkerung wächst konstant
Am ersten Jänner 2022 wohnten exakt 764.102 Menschen in Tirol. Damit wuchs die Bevölkerung im Vergleich zum Vorjahr um 0,5 Prozent. 2021 kamen in Tirol insgesamt 7.934 Babys zu Welt – die höchste Geburtenrate seit 1996. Die beliebtesten Vornamen waren Anna und Marie sowie Jakob und Elias.

Bis auf Innsbruck verzeichneten 2021 alle Tiroler Bezirke einen Bevölkerungszuwachs. Den größten Zuwachs gab es im Bezirk Kufstein. Dort wuchs die Bevölkerung in den vergangenen 20 Jahren um 19 Prozent. Tirolweit zählten lediglich 80 Gemeinden weniger Einwohnerinnen und Einwohner als im Jahr zuvor. Und obwohl die Bevölkerung in Innsbruck tendenziell schrumpft, ziehen immer mehr Menschen in das städtische Gebiet.
Niedrige Sterberate
2020 ist die Sterberate laut Landesstatistik aufgrund von Covid angestiegen. Im Vorjahr sank die Sterblichkeit wieder, Tirol hatte österreichweit die zweitniedrigste Sterberate. „Waren tödliche COVID-Krankheitsverläufe 2020 noch die dritthäufigste Todesursache, so sind diese 2021 auf Platz vier zurückgefallen“, so das Land Tirol in einer Aussendung. 2021 stieg in Tirol die Lebenserwartung. Im Schnitt werden Tirolerinnen 85 Jahre alt, Männer werden im Schnitt 80,4 Jahre. Damit lag Tirol etwa gleichauf mit Vorarlberg und deutlich über dem Österreichschnitt.
Sonderfall Jungholz im Bezirk Reutte
In Tirol wird im Schnitt jede dritte Ehe geschieden. Mit einer Scheidungsrate von 32,3 Prozent verzeichnete Tirol allerdings die niedrigste Scheidungsrate Österreichs. 1.068 Ehen wurden rechtskräftig geschieden. 2021 wurden 3.688 Ehen – davon 65 gleichgeschlechtliche – geschlossen.
Der Bevölkerungsanteil nicht-österreichischer Staatsbürger lag 2021 bei 17,2 Prozent. Anteilsmäßig die meisten Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit leben in der Gemeinde Jungholz im Bezirk Reutte. Knapp 200 der 300 Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde hatten 2021 keine österreichische Staatsbürgerschaft. In der Regel würde der Großteil der Gemeindebürger aus Deutschland kommen, so das Land Tirol.