In den Einkaufszentren in Tirol ist derzeit viel los. Viele Menschen besorgen Weihnachtsgeschenke. „Die Kunden wollen Weihnachten haben, Weihnachten erleben. Was uns auffällt, sie wollen ihren Liebsten natürlich auch Geschenke machen“ sagte Helmut Larch, Centermanager im DEZ in Innsbruck.
Beratung wird geschätzt
Aber nicht nur Einkaufszentren sind gut besucht, auch in den Städten und in den kleineren Geschäften ist viel los. Der Handel könne bisher an die Jahre vor Corona anschließen. „Es ist auf dem Niveau von 2019“, sagte Richard Madersbacher, Obmann der Haller Kaufleute. „Die Leute kommen und schätzen die Dienstleistung, die Beratung und kaufen schöne Geschenke“, berichtete er aus seiner Erfahrung.
Adventstimmung regt zum Kauf an
Entscheidend für die Kauflust sei auch das Ambiente, das man nach Corona wieder genießen könne, meinte Dieter Unterberger, Obmann der Sparte Handel in der Tiroler Wirtschaftskammer: „Man will in die Stadt gehen, will Glühwein trinken, und nebenbei noch was shoppen – und das ist dann eine schöne Vorweihnachtszeit.“

Zahlen dazu, wie stark sich die Adventstimmung in Umsätzen niederschlägt, gebe es noch keine, sagte Unterberger, aber die Kauflust sei spürbar. DEZ-Manager Helmut Larch brachte die Zwischenbilanz vieler Händler auf den Punkt: „Es war ein starker Start und wir sind überzeugt, dass das so weiterläuft und es ein dementsprechend gutes Ergebnis gibt.“