Logo InfoEck Jugendinfo Tirol
ORF
ORF
Chronik

Tiroler Freiwilligen-Projekte ausgezeichnet

Das Projekt „Volunteering for Solidarity in Tyrol“ des InfoEck des Landes Tirol wurde in der Kategorie „Europäische Initiativen“ mit dem Österreichischen Jugendpreis 2022 prämiert. Dabei waren sieben junge Erwachsene aus mehreren Ländern bis zu einem Jahr ehrenamtlich tätig. Auch die Offene Jugendarbeit Telfs bekam einen Preis.

Der Preis wurde am Donnerstag in Wien überreicht. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von „Volunteering for Solidarity in Tyrol“ kamen aus unterschiedlichen europäischen Ländern, etwa aus Schweden, Tschechien, Ungarn oder Zypern. Sie leisteten ihren Freiwilligendienst in gemeinnützigen und sozialen Einrichtungen in Tirol, zum Beispiel im Schulgarten – Aktive Montessorischule Telfs oder bei Pro Juventute Mikado in Kirchbichl.

Bei dem Projekt sei besonders der außerordentliche Einsatz der Freiwilligen während der Corona-Pandemie hervorzuheben, hieß es in einer Aussendung des Landes. Gerade im heurigen „Europäischen Jahr der Jugend“ sei die Teilnahme der jungen Erwachsenen bei der Radiosendung „Talking Europe“ auf Radio Freirad in Innsbruck zu betonen.

„Einsatz hat sich gelohnt“

Christopher Bindra, Geschäftsführer des Vereins Generationen und Gesellschaft, leitet das InfoEck-Team. „Trotz Lockdown haben alle unsere Freiwilligen ihren Einsatz in der Aufnahmeorganisation fortgesetzt“, meinte er. So hätten sie die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderungen und Kulturschaffenden weiterhin unterstützt.

Der Einsatz habe sich besonders gelohnt, wie ein Beispiel einer teilnehmenden Ungarin zeige. Sie habe durch ihre Arbeit in Tirol eine „zweite Heimat“ gefunden. Ihre ehemalige Aufnahmeorganisation habe sie nach Abschluss des Freiwilligendienstes, der im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps (ESK) läuft, angestellt.

Das ESK ist ein Förderprogramm der Europäischen Kommission. Es subventioniert Freiwilligen-Dienste, Solidaritätsprojekte sowie Jobs und Praktika in Europa. Junge Erwachsene im Alter von 18 bis 30 Jahren können daran teilnehmen. Mit den Fördergeldern der EU koordiniert das InfoEck des Landes Tirol seit mehreren Jahren solche Projekte.

Auch Telfer Initiative ausgezeichnet

Die Offene Jugendarbeit der Marktgemeinde Telfs wurde im Schwerpunkt „EUer Jahr der Jugend“ in der Kategorie „Europäische Initiativen“ prämiert. Dabei stand die Frage im Fokus, welche Orte der Gemeinde für Jugendliche als wichtig bzw. unpassend empfunden wurden. Die Eindrücke wurden fotografisch festgehalten und als Plakate ausgestellt.