Die Arbeiten müssten jetzt gemacht werden, nachdem Schäden an der Fahrbahn in beiden Richtungen auf der Brücke festgestellt wurden, teilte die ASFINAG mit. Sollten diese Schäden nicht vor Beginn der Wintersaison beseitigt werden, würde eine noch längere Behinderung durch dann noch massivere Belagsausbrüche drohen. Diese könnten in den Wintermonaten auch nicht dauerhaft beseitigt werden. Die nunmehrigen Arbeiten seien somit unaufschiebbar.
Insgesamt müssen nach ASFINAG-Angaben knapp 1.700 Quadratmeter Belag in diesem Bereich saniert werden. Die Arbeiten sind witterungsabhängig, deswegen wurden in der Planung eventuell notwendige Ersatztermine berücksichtigt, damit die Arbeiten auf alle Fälle vor dem Winter umgesetzt werden.

Die Arbeiten an der Brücke beginnen am Sonntag, 9. Oktober um 22.00 Uhr und dauern bis Freitag, 14. Oktober bis 5.00 Uhr. Allerdings ist für den Baufortschritt die Witterung wichtig, daher kündigte die ASFINAG bereits an, dass die Arbeiten möglicherweise vom Sonntag, 16. Oktober bis Freitag, 21 Oktober weitergeführt werden müssen. In dieser Zeit wird der gesamte Verkehr jeweils mit einer Spur pro Richtung geführt.
In dieser Zeit stehen lediglich Spuren mit verminderter Breite zur Verfügung. Aus Gründen der Verkehrssicherheit wird deswegen die Geschwindigkeit auf der Brücke auf maximal 40 km/h für alle Fahrzeuge reduziert.
Zusätzliche Lkw-Dosiertage an Grenze
Das Land kündigte in Hinblick auf die erwartenden Verkehrsbehinderungen von Montag bis Donnerstag zusätzliche Lkw-Dosiertage am Grenzübergang Kufstein an.