Nach Angaben des Autobahnbetreibers ist es die erste Lärmschutzwand dieser Art in Tirol. Sie ist 425 Meter lang und bis zu 3.50 Meter hoch. Bepflanzt wird das Gerüst aus verzinktem Stahl, einem engmaschigen Stahlgitter und einer Geotextilmatte mit wildem Wein, Efeu und Waldreben. Auf der Krone werden Blumen eingesät, die zur Biodiversität beitragen sollen, so die ASFINAG in einer Aussendung am Dienstag.

Grüne Wand wächst praktisch von allein
Bei der Herstellung und dem Aufbau würde um die Hälfte weniger CO2 verbraucht als bei bisherigen Lärmschutzsystemen. Ihre Mindestlebensdauer wurde mit 60 Jahren angegeben. Nach Auskunft des Vorarlberger Unternehmens Gieselbrecht, die die grüne Wand entwickelte, sei diese Art von Lärmschutzwand praktisch wartungs- und pflegefrei. Auch eine Bewässerung sei nicht notwendig.
Für die Bauaufsicht zuständig ist die Bernard-Gruppe. Die Untergrundkonstruktion bestehe aus unverdichtetem Füllmaterial, am unteren Ende würden Humusstreifen angebracht, hieß es. Die Bauarbeiten haben im Juli begonnen und sollen im Herbst fertig sein.