Visualisierung Haus im Leben Nassereith
Architektur Walch und Partner
Architektur Walch und Partner
Soziales

Spezielles Wohnprojekt in Nassereith

In Nassereith (Bezirk Imst) wird demnächst ein besonderes Wohnbauprojekt verwirklicht. 75 wohnbaugeförderte und barrierefreie Wohnungen bieten Wohnraum für Menschen verschiedener Generationen und Bedürfnisse. Ende 2024 soll das „Haus im Leben“ fertiggestellt sein.

Am Gelände des ehemaligen Hallenbades in Nassereith beginnen im Frühjahr des kommenden Jahres die Bauarbeiten für einen Lebens-, Wohn- und Begegnungsraum. Gebaut werden 75 wohnbaugeförderte und barrierefreie Miet- und Mietkaufwohnungen, die dem Konzept des „Haus im Leben“ folgen.

Das Konzept „Haus im Leben“, das in Innsbruck, Kaltenbach und Fiecht bereits realisiert wurde, bietet Wohnraum für Menschen verschiedener Generationen und Bedürfnisse – mehr dazu in Generationenwohnen: „Das Haus im Leben". Durch die von einer Wohnbegleitung betreute gegenseitige Unterstützung der Bewohner des „Haus im Leben“ werde ein achtsames Miteinander gelebt, erklärte Anton Stabentheiner, der das Wohnkonzept entwickelt hatte.

Visualisierung Haus im Leben Nassereith
Architektur Walch und Partner
Am Ende der zweiten Baustufe sollen in Nassereith unter anderem 75 Wohnungen entstehen

Bewohner sollen aktiv am Gemeindeleben teilnehmen

„Hier wird eine gemeinschaftliche Wohnform für alle Generationen, ob Familie oder Einzelperson, umgesetzt, die den Menschen mit allen seinen Wünschen und Bedürfnissen in den Mittelpunkt stellt“, so Stabentheiner. Eine Arztpraxis, eine Kinderbetreuungseinrichtung sowie gewerbliche Flächen mit einer Physiotherapie, einer Psychotherapie, einem Kosmetikstudio und einem Friseursalon sollen die bestehende Infrastruktur im Ort ergänzen.

So sollen die Bewohner möglichst aktiv am Gemeindeleben teilnehmen und Menschen mit Betreuungsbedarf möglichst selbständig sein können, ohne dass dafür Kosten für Kinderbetreuung oder Altenpflege anfallen.

Bürgermeister sieht zahlreiche Vorteile für Gemeinde

Das Wohnkonzept biete auch für die Gemeinde Vorteile, erklärte der Nassereither Bürgermeister Herbert Kröll: „Das ‚Haus im Leben‘ als betreubare, familienfreundliche Wohnform ohne Kosten und Ausfallshaftung für die Gemeinde bereichert das Wohnangebot vor Ort um leistbares Wohnen.“ Die im Haus des Lebens eingerichtete Kinderkrippe stehe allen Nassereither Familien offen und mit den im ‚Haus im Leben‘ angesiedelten Betrieben seien zusätzlich Arbeitsplätze abgesichert.

Die Wohnungen des „Haus im Leben“ Nassereith werden in erster Linie als Mietwohnungen vergeben. Dafür werden 16,8 Millionen Euro investiert. Im zweiten Bauabschnitt sollen auch Mietkauf- und Eigentumswohnungen entstehen.