Die befragten Fahrgäste bewerteten unter anderem die Anbindung an den öffentlichen Verkehr und die Erreichbarkeit mit dem Fahrrad und zu Fuß. Drei von vier Fahrgästen kommen autofrei zum Bahnhof. Beim Bahnhof Seefeld wurden zudem besonders die Barrierefreiheit, die Sauberkeit und das Bahnhof-Umfeld von den Passagieren hervorgehoben.
ICE-Verbindung von Seefeld aus
Der Bahnhof von Seefeld in Tirol liegt am Rande einer Fußgängerzone und gilt als höchstgelegener ICE-Bahnhof Europas. An Wochenenden im Winter gibt es von dort aus eine Direktverbindung von und nach Hamburg.

Silber für neuen Bahnhof Lienz
Bei den größeren Bahnhöfen außerhalb der Landeshauptstädte errang der neu umgebaute Hauptbahnhof Lienz den zweiten Platz hinter Rankweil in Vorarlberg. Vor kurzem wurden in der Osttiroler Bezirkshauptstadt massive Umbauarbeiten fertiggestellt – das gesamte Bahnhofsgelände ist um 25 Millionen Euro modernisiert worden – mit dem Ziel, eine Drehscheibe für Auto, Bahn, Bus und Rad zu schaffen.

Wiener Hauptbahnhof erneut beliebtester Bahnhof Österreichs
Mehr als 11.000 Fahrgäste haben die Bahnhöfe nach 15 Kriterien bewertet. Insgesamt erhalten Österreichs Bahnhöfe von den Fahrgästen beim VCÖ-Bahnhoftest ein Gut. Großen Verbesserungsbedarf sehen die Fahrgäste bei Wartebereichen, Sanitäranlagen und beim Bahnhof-Umfeld. Zudem werden bei zahlreichen Bahnhöfen Schließfächer zur Gepäckaufbewahrung von den Fahrgästen vermisst.
Der erste Platz bei den Bahnhöfen der Landeshauptstädte ging zum sechsten Mal in Folge an den Wiener Hauptbahnhof, gefolgt von Salzburg und St. Pölten. Schlusslicht ist auch heuer wieder der Hauptbahnhof Bregenz vor dem Bahnhof Meidling.