Mit der Namensänderung will sich Plaion am internationalen Markt noch besser etablieren, hieß es von Seiten der Firma. Seit 2018 gehört Koch Media bzw. seit heute Plaion zum börsennotierten schwedischen Unternehmen Embracer. Ein Konzern der weltweit mehr als 14.000 Mitarbeiter beschäftigt.
Neuer Name für internationale Marke
Mit der Namensänderung wollte man der internationalen Erweiterung Rechnung tragen. Man sei ein globales Unternehmen, so Reinhard Gratl, der Geschäftsführer von Plaion in Höfen. „Es hat sich in der Fürhung im Wesentlichen nichts verändert. Es steckt sehr viel Tirol in Plaion. Aber natürlich hat sich das Unternehmen von Amerika über Europa nach Australien und Asien erweitert“, so der Geschäftsführer.

Das wichtigste Produkt von Plaion sind Computerspiele. Weltweit arbeiten hunderte Softwareentwickler jahrelang an neuen Spielen. Die Entwicklung kostet mehrere hundert Millionen Euro. „Es gibt einige Frühindikatoren, wie Pre-Orders. Da passieren relativ wenige Zufälle. Aber es gibt auch Überraschungserfolge“, sagte Reinhard Gratl gegenüber dem ORF Tirol. In den vergangenen 28 Jahren hätte man aber viel Erfahrung gesammelt. So könne das Unternehmen gut abschätzen, was am Markt funktioniert.
48 Roboter im neuen Logistikzentrum
Im neuen Logistik Zentrum sorgen 48 Roboter dafür, dass die Produkte so rasch wie möglich an die Kundeinnen und Kunden geliefert werden. Darunter beispielsweise Merchandising-Produkte wie T-Shirts. Am Freitag wurde die neue Logistikhalle in Höfen feierlich eingeweiht. Und auch der neue Name wurde der Öffentlichkeit präsentiert.