Die Landtagswahl im Herbst steht unter besonderer Beobachtung, sagt Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle. Der doch überraschende Rückzug von Landeshauptmann Günther Platter und der Wechsel bei den Grünen sorgen dafür, dass die derzeitige Regierung in dieser Form nicht mehr zur Wahl steht. Damit sei diese Wahl deutlich unberechenbarer als viele vergangene Wahlen.
Die ORF Tirol Sommergespräche
18.Juli: Dominik Oberhofer, NEOS
25. Juli.: Andrea Haselwanter-Schneider, Liste Fritz
1. August: Gebi Mair, Die Grünen
8. August: Markus Abwerzger, FPÖ
16. August: Georg Dornauer, SPÖ
22. August: Anton Mattle, ÖVP
Auch außerhalb Tirols und von den Bundesparteien wird gespannt auf die Wahl geschaut. Erstmals sei dort bei einer Wahl zu beobachten, wie sich die Unzufriedenheit mit der Bundesregierung und die zahlreichen Skandale in der ÖVP auswirken, meint Stainer-Hämmerle. Tirol sei damit auch eine „Versuchswahl“ für den Bund. Aktuelle Umfragen zeigen große Verluste für die ÖVP, es könnte ein historisches Debakel für die Volkspartei werden, sagt die Politologin. Die Parteien, die bisher weit abgeschlagen hinter der ÖVP lagen, rücken nun näher, die Wahl könnte also zu einem Machtwechsel und damit zu einem historischen Umbruch in der Tiroler Politiklandschaft werden.

Viel Gesprächsstoff für Sommergespräche
In dieser angespannten Wahlkampfzeit lädt ORF Tirol-Chefredakteur Georg Laich die Spitzenkandidatin und die Spitzenkandidaten der Tiroler Landtagsparteien zu den traditionellen Sommergesprächen. „Ich freue mich auf ganz besondere Gespräche in einer außergewöhnlichen Zeit“, sagt Laich. Ab Montag trifft er jede Woche einen Spitzenkandidaten zum ausführlichen Gespräch in der Stadtbibliothek in Innsbruck. Mit den Vorbereitungen dazu wurde bereits im Februar begonnen, damals war von der vorgezogenen Landtagswahl noch keine Rede.

Im ORF wurde intensiv überlegt, wie den Tirolerinnen und Tirolern die Inhalte und die Ziele der verschiedenen Parteien nähergebracht werden können. Mit den Sommergesprächen gibt es jetzt jeden Montag einen Einblick in die Parteien und auch einen Vergleich der Kandidaten, freut sich Laich. Inhaltlich wird es in den Sommergesprächen um die politischen Ziele und Forderungen der Parteien und der Spitzenkandidaten gehen. Aber auch das Persönliche soll nicht zu kurz kommen, schließlich gebe es heuer auch neue Gesichter, die um die Stimmen der Tirolerinnen und Tiroler buhlen, erklärt Laich.