Das 1910 errichtete Stampfbeton-Viadukt der Karwendelbahn im Westen von Innsbruck ist zum Teil so baufällig geworden, dass es komplett ersetzt werden muss. 16 der 35 Bögen müssen ausgetauscht werden. Die neuen Bögen werden neben dem alten Viadukt hergestellt und dann mit hydraulischen Pressen an ihren Bestimmungsort geschoben – mehr dazu in Bahnviadukt in Innsbruck wird neu gebaut. Außerdem müssen auf der Strecke Gleise und Schwellen getauscht und Schotter erneuert werden.

Geänderte Zeiten für Schienenersatzverkehr
Vom 15. Juli bis 22. August wird die Strecke komplett gesperrt. Vom 4. bis 8. sowie vom 11. bis 15. Juli gibt es Sperren in der Nacht jeweils von 21.10 Uhr bis 5.00 Uhr. Für den Schienenersatzverkehr gelten in Richtung Mittenwald frühere Abfahrtszeiten und und Richtung Innsbruck spätere Ankunftszeiten.
Fahrräder können nur begrenzt mitgenommen werden und teilweise können die Busse auch nicht direkt zu den Bahnhöfen zufahren. Im Kleinbus zum Bahnhof Hochzirl ist laut den ÖBB keine Fahrradmitnahme möglich.
Informationen im Internet und per Telefon
Für die Information der Reisenden wurden die Abweichungen vom planmäßigen Verkehr sowie die Ersatzfahrpläne in den Onlinefahrplänen unter www.oebb.at und www.vvt.at sowie in den Apps ÖBB Scotty und VVT SmartRide eingearbeitet. Auskünfte per Telefon gibt es beim ÖBB-Kundenservice unter der Rufnummer 05-1717 österreichweit zum Ortstarif.