Eine 63-Jährige österreichische Autolenkerin war am Donnerstag gegen 16.20 Uhr in Schwaz gerade in Richtung Bezirkskrankenhaus unterwegs, als eine 69-jährige Österreicherin auf ihrem E-Bike in die Kreuzung einfuhr.
E-Bikerin krachte gegen Auto
Die Radfahrerin prallte gegen die Windschutzscheibe des Pkw und stürzte anschließend zu Boden. Dabei zog sie sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Sie wurde nach der Erstversorgung von der Rettung in die Klinik nach Innsbruck eingeliefert. Die Autolenkerin blieb unverletzt. Beide beteiligten Fahrzeuge wurden durch den Unfall schwer beschädigt.

Verletzter musste mit Heli in Klinik geflogen werden
Am Abend schließlich kam es in Bad Häring zu einem weiteren E-Bike-Unfall. Ein 71-jähriger Österreicher lenkte sein Elektrorad gegen 21.20 Uhr im Bereich Grenzhäusl in Fahrtrichtung Kirchbichl. Dabei kam er auf der asphaltierten und nicht beleuchteten Gemeindestraße aus bislang unbekannter Ursache zu Sturz und blieb schwer verletzt auf der Fahrbahn liegen.
Mehrere Nachbarn hörten den Unfall und leisteten Erste Hilfe. Der Verletzte wurde nach der Erstversorgung durch die Rettungssanitäter mit dem „Heli 3“ ebenfalls in das Krankenhaus nach Innsbruck geflogen. In Tirol verunglücken regelmäßig immer mehr Menschen mit ihren E-Bikes. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit forderte daher bereits Anfang Mai eine Helmpflicht – mehr dazu in Mehr E-Bike-Unfälle: Ruf nach Helmpflicht.
Niederländerin in Ötztal schwer verunglückt
Die Serie der schweren E-Bike-Unfälle riss auch am Freitag nicht ab. Am Vormittag verunglückte eine niederländische Urlauberin bei Längenfeld. Sie war zusammen mit ihrem Mann unterwegs. Als dieser beim Feuerwehrhaus abbog, fuhr seine Frau mit ihrem E-Bike hinten auf sein Rad auf. Sie stürzte und zog sich schwere Verletzungen im Gesicht zu. Die Niederländerin musste ins Krankenhaus Zams gebracht werden.