In einer Aussendung zeigte man sich beim Flughafen Innsbruck erfreut über den „Aufschwung" nach dem „Totalausfall der Wintersaison 2020/21“. Mitte Dezember sei die Wintersaison „langsam angelaufen“, im Februar habe sie „an Fahrt aufgenommen“. Besonders an den Wochenenden ab Feber 2022 war die Auslastung schon fast wieder wie in Vor-Pandemiezeiten – mehr dazu in Ein Wochenende so stark wie ein Halbjahr.

Im März 2022 seien bereits rund 141.000 Passagiere im Linien- und Charterverkehr gezählt worden – um lediglich 30 Prozent weniger als im Rekordjahr 2019, schlüsselte der Flughafen die Passagierzahlen auf. Auch der späte Ostertermin Mitte April habe eine Rolle gespielt – die Wintersaison schließt traditionell mit der Ende der Osterferien.
Personalknappheit als große Herausforderung
Wechselnde Einreisebestimmungen in den unterschiedlichen Zielländern, strenge Covid-Maßnahmen vor Ort und Personalknappheit stellten den Flughafen auch in der vergangenen Saison vor große Herausforderungen, hieß es. Positiv habe sich hingegen die Wiedereinführung der täglichen Frankfurt-Strecke ausgewirkt. Die Strecke wird seit 2. Mai im Auftrag des Mutterkonzerns Lufthansa von der italienischen Fluggesellschaft Air Dolomiti bedient – mehr dazu in Frankfurt-Flüge ab sofort wieder möglich.
Flughafengeschäftsführer Marco Pernetta zeigte sich „zufrieden und dankbar“, die Passagierzahlen würden sich „deutlich erhöhen“. Was den kommenden Sommer betrifft so sei er „sehr positiv gestimmt“, die Reiselust der Menschen sei „nach den letzten zwei Jahren sehr groß“.