Seit August vergangenen Jahres wurde der neue Mountainbike-Singletrail geschaffen. Der „Stadtwaldtrail“ ist 2,2 Kilometer lang und hat die Schwierigkeitskategorie leicht. Die Route verläuft über stadteigene Waldgrundstücke und soll ein weiterer Umsetzungsschritt im Rahmen des Innsbrucker Mountainbike- und Trailkonzeptes sein. Offiziell wird der Trail am 14. Mai eröffnet, bereits jetzt kann er aber im Testbetrieb befahren werden.
Ab sofort im Testbetrieb
Die Baubedingungen seien aufgrund des Geländes, aber auch aufgrund der Trockenheit nicht einfach gewesen, heißt es bei der Stadt. Man hoffe nun im Rahmen des Testbetriebs eventuelle Problemstellen entlang der Strecke aufdecken und bis zur offiziellen Eröffnung beseitigen zu können.

Immer wieder Nutzungskonflikte
Bis dato standen Mountainbikern und Downhillern im Bereich der Nordkette der Arzler Alm Trail und der Hungerburgtrail zur Verfügung, bis Ende 2019 auch der anspruchsvolle Nordkette-Singletrail, für den allerdings die naturschutzrechtliche Genehmigung ausgelaufen ist. Mit über 45.000 Fahrten pro Jahr hätten der Arzler Alm Trail und der Hungerburgtrail aber nun die Kapazitätsgrenzen für einen sicheren Betrieb erreicht, heißt es. In den letzten Jahren habe es einen massiven Anstieg bei Radsportlerinnen und Radsportlern gegeben, die auf den Trails an der Nordkette unterwegs waren, heißt es bei der Stadt. „Ab und an gab es auch Konflikte aufgrund des illegalen Befahrens von anderen Wegen und Steigen“, so Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (ÖVP).
Bei der Stadt hofft man nun, dem mit der Schaffung eines neuen Trailangebots entgegenzuwirken. Der neue Stadtwaldtrail startet beim Wilhelm-Greil-Weg auf einer Seehöhe von 790 Metern und führt mit einem durchschnittlichen Gefälle von fünf bis zehn Prozent bis zum Arzler Alm Trail und weiter parallel dazu bis zum Schillerweg.