Vor allem in der ersten Hälfte präsentierten sich die Tiroler als weitaus stärkere Mannschaft und durften schon früh jubeln, als Sandi Ogrinec eine clevere Hereingabe von Kofi Schulz aus dem Rückraum verwertete. Für den Slowenen war es der erste Treffer in der Bundesliga.
Auch nach dem Führungstreffer blieb die Mannschaft von Coach Thomas Silberberger gefährlich. Hartberg-Goalie Rene Swete entschärfte einen Ogrinec-Schuss per Fußabwehr (17.) und war auch bei einem Kopfball von Tim Prica zur Stelle (28.). In der 41. Minute schoss Prica zudem aus guter Distanz deutlich daneben. Die Hartberger hatten vor der Pause nur einen Freistoß von Tobias Kainz zu bieten, den WSG-Keeper Ferdinand Oswald aus dem Eck fischte (34.).

WSG mit mehreren Chancen auf 0:2
Nach dem Seitenwechsel entwickelten die Hartberger im Spiel nach vorne zunächst mehr Elan, allerdings trafen Thomas Kofler (55.) und Seth Paintsil (58.) bei guten Kopfball-Gelegenheiten nicht das Tor. Auch die Tiroler zeigten im gegnerischen Sechzehner auf, Ogrinec rutschte der Ball aber wenige Meter vor dem Tor über den Rist (60.). In der 72. Minute ließ der eingewechselte Giacomo Vrioni die Topchance auf das zweite WSG-Tor zu – der albanische Teamspieler schoss allein vor Swete am langen Eck vorbei.

Die Hartberger erarbeiteten sich mit Ausnahme eines Volleys von Okan Aydin über das Tor (84.) keine zwingende Chance mehr, weshalb sich ihre Negativserie fortsetzte. Aus den jüngsten neun Runden holten die Oststeirer nur vier Zähler, zudem ist der TSV in der Meisterschaft bereits seit 567 Spielminuten ohne Torerfolg.
Die Tiroler sind nun als Dritter schon vier Punkte vom Abstiegsplatz entfernt.