Ab Freitag kommender Woche wird in Tirol, wie im Rest von Österreich, erheblich weniger getestet. In den Tiroler Apotheken werden nur noch Antigen-Wohnzimmertests erhältlich sein. Kostenlose PCR-Tests werden dort nicht mehr durchgeführt. Dafür entschied sich das Land Tirol.
Ältere sind mit dem Internet oft nicht vertraut
Die Apotheker sehen diese Umstellung kritisch. Gerade ältere Personen hätten sich in der Vergangenheit gegen die Gurgeltests entschieden. Viele seien dem Procedere mit dem Herunterladen einer App, der Anmeldung und dem Mailsystem, in das das Ergebnis der Testung aufläuft, nicht vertraut. Sie seien lieber in die Apotheken gekommen, weiß der Präsident der Apothekerkammer, Matthias König: „Die Leute sagen, ich brauche das alles nicht. In der Apotheke druckt man mir das Ergebnis aus. Und hier haben wir schon große Bedenken. Einige Teile der Bevölkerung werden sich sehr schwer tun, wenn es nur mehr Gurgeltests gibt.“

Weiteres Testsystem soll kommen
Beim Land hieß es dazu, man wisse um dieses Problem. Doch mit der Entscheidung des Bundes halte man für die bessere Überprüfbarkeit ein System für sinnvoller als zwei, so Elmar Rizzoli, Leiter des Corona-Krisenstabs in Tirol: „Es muss ein System geben, damit man diese Anzahl der Tests überprüfen kann. Das Apothekensystem war ein Bundessystem, das an uns eigentlich vorbeigelaufen ist.“
Dass es Personen gibt, die sich mit Handys oder dem Internet nicht auskennen, sei bekannt, so Rizzoli. Für sie wolle das Land ein neues Testsystem entwickeln. Details dazu wurden am Dienstag nicht bekanntgegeben. Mit Anfang April sollte es aber verfügbar sein.
Lieferprobleme bei Wohnzimmertests
Bei den Apotheken fühlt man sich außen vorgelassen. Apotheker Matthias König machte auch darauf aufmerksam, dass im Herbst wieder das Testsystem der Apotheken vonnöten sein könnte. Das stelle die Tiroler Apotheken erneut vor Herausforderungen: „Dann tun wir uns sicher sehr schwer, die gesamte Kette wieder zu etablieren, damit wir wieder eine große Anzahl an Tests machen können.“
Die Antigen-Wohnzimmertests wird es in den Tiroler Apotheken übrigens erst ab 9. April wieder geben. Der 1. April könne aufgrund von Lieferschwierigkeiten nicht eingehalten werden.
Gespräche mit Apotheken wieder aufgenommen
Wie genau es ohne Apotheken funktionieren soll, ist aber auch dem Land offenbar nicht klar. Nach einer Absage vor zwei Tagen und der Berichterstattung am Mittwoch wurde die Apothekerkammer am Mittwochnachmittag doch noch vom Land zu einem Gespräch eingeladen. Gemeinsam wolle man am Freitag diskutieren, wie es mit den Tests, gerade für ältere Personen, weitergehen soll.